Berichte 2021
Berichte 2019
|
Jahr 2002
Turnbezirksmeisterschaften im
Minitramp-Springen am 12. Januar in Cottbus
Schon sehr zeitig fand in diesem Jahr der erste
Wettkampf statt, sodass den Aktiven wenig Vorbereitungszeit blieb.
Mit 16 weiblichen und 6 männlichen Teilnehmern war der
TGV zum Wettkampf angereist, zu dem fast 90 Aktive gemeldet waren.
Nadin Steckbauer konnte ihren Vorjahrestitel in der
Jugendklasse verteidigen, ihre Schwester Isabell sowie Erik Junker, die beide
zum ersten Male in der Jugendklasse starteten, belegten jeweils den 3. Platz.
Christian Kirsche erreichte Platz 2 in der Akl. 11/12,
Sophie Steckbauer belegte Platz 4, Phillip Lieber erreichte den 6. Platz
In der Akl. 9/10 wurde Lisa Voigtländer Dritte, Lisa
Wiegand belegte Platz 4 und Christian Kmetsch Platz 6.
Bei den Jüngsten der Akl. 7/8 wurde Elisabeth Habich
Vierte und Florian Schneider Sechster.
Natürlich war die Turnhalle des SC Turnen Cottbus, in
der die Minitramp-Meisterschaften des Turnbezirkes "Lausitz" durchgeführt
wurden, nicht zu niedrig. Im Gegenteil, die Aktiven fanden die besten
Bedingungen vor. Es konnte gleichzeitig an 4 Minitramps gesprungen werden,
sodass der Wettkampf, von Kerstin Kießling gut vorbereitet, sehr zügig
durchgeführt werden konnte.
Das sind unsere erfolgreichen Jugendturnerinnen Nadin
(Mitte) und Isabell (rechts)
Meldung zum Deutschen Turnfest Leipzig
2002
Am 23. Januar endlich konnten wir die Meldung
zum Turnfest abschicken. 34 Teilnehmer wird der TGV Lauchhammer 92 e.V. stellen,
davon 16 Jugendliche sowie 2 Kinder. Leider
werden wir diesmal nicht wie sonst alle gemeinsam mit dem Bus fahren können, da
einige am 18. Mai ihre Jugendweihfeier haben und somit erst 1-2 Tage später
fahren können.
Leider mußten wir in der Zwischenzeit 3 Jugendturnerinnen
wieder abmelden, sodass wir einschließlich einer Nachmeldung mit 32 Teilnehmern
voraussichtlich anreisen werden.
Zu unserem Kinder-Faschingsturnen am Aschermittwoch
Turnen "Reife Jahresringe" am 2. März in Spremberg
Wie alljährlich, nahmenauch am 6.Turnen der
"Reifen Jahresringe" Aktive vom TGV teil, diesmal aber nur unsere Altersturner
Hans Fischer, Peter Grunke und Lothar Richter. Dafür konnten aber alle in ihren
Altersklassen gewinnen und somit einen Dreifacherfolg sicherstellen. Leider
konnte unser Georg Lehmann, welcher sich auch gut vorbereitet hatte, nicht
teilnehmen, da er sich kurz vor dem Wettkampf beim Training verletzt hatte. Wir
wünschen ihm baldige Genesung!
Kreismeisterschaften der Kinder im Gerätturnen
Am 21. März war der TGV Lauchhammer 92 e.V. wieder der
Ausrichter der Kinderkreismeisterschaften. Exakt wie im vergangenen Jahr nahmen
50 Kinder daran teil, davon auch wieder leider nur 8 Jungen. Gleichzeitig diente
dieser Wettkampf auch der Vorbereitung auf die am 13. und 14. April in Cottbus
stattfindenden Bezirksmeisterschaften.
Ergebnisse Mädchen:
Von den Teilnehmerinnen derSchul-AG Hosenakonnten
folgende Turnerinnen auf dem
Siegerpodest Platz nehmen:
Platz 1 für Jeniffer Zinke in der Lkl. A4 (Ak7), Platz
2 für Nicole Kappa in der Lkl. B5 (Ak 11/12) und jeweils Platz 3 für Luisa
Reichelt (Lkl.A5, Akl.10) und Juliane Kloß (Lkl.B5,Akl.13/14).
Vom TGV
Lauchhammer 92 e.V. wurden
Kreismeister:
Sarah Pistol ( A4,Vorschule), Linda Wilhelm (A4,Akl.8),
Lisa Voigtländer (A5,Akl.9), Lisa Wiegand (A5,Akl.10), Sabrina Schießler (SA4,
Akl. 11/14), Anne Christiansen (B5,Akl.11/12), Sabine Schulze (B5,Akl.13/14)
sowie Anne Bergmann (Lkl.B6).
Den 2.
Platz belegten: Stefanie Pertsch (A4,Akl.8), Bianca Schmähl (A5,Akl.9), Cindy
Kirsche (A5, Akl.10), Sophie Rentsch (SA4, Akl.11/14), Janine Bogott
(B5,Akl.11/12), Melanie Skrock ( B5,Akl.13/14) und Katja Wilhelm (B6).
Den 3. Platz erreichten: Sophia Seidling
(A4,Akl.8), Franziska Falkenberg (A5,Akl.9), Nancy Bajer (SA4,Akl.11/14) und
Sophie Steckbauer (B6).
Bei den Jungen(alle vom TGV)
standen aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen alle auf dem Siegerpodest.
Kreismeister wurden Steffen Petrausch (A3,Vorschule), Max Wiegand (A3,Akl.7),
Florian Schneider (A3,Akl.8), Vincent Kuntke (A4), Karsten Janda (SA4,
Akl.11/14), Phillip Lieber (B5), Jan Wiegand (B6). Den 2. Platz belegte
Christian Fiedler (A3, Akl.8).
Allen Teilnehmern konnte auch diesmal durch die gute
Unterstützung durch das Jugendamt wieder eine Urkunde sowie ein kleines
Erinnerungsgeschenk übergeben werden. Dank auch diesmal allen Kampfrichtern und
der Urkundenschreiberin Michaela, die alle dafür sorgten, dass dieser Wettkampf
wieder sehr zügig und diszipliniert durchgeführt werden konnte. Schon etwa 10
min nach Wettkampfende konnte die Siegerehrung begonnen werden.
Einige unserer erfolgreichen Teilnehmerinnen
(von links: Katja Wilhelm, Anne Bergmann, Linda Wilhelm
und Sophie Steckbauer)
Landesausscheid “Jugend trainiert für
Olympia” (Turnkrimi in Schwedt )
Am Donnerstag, den 21. März wurde wiederum in Schwedt
der Landesausscheid durchgeführt. Die Mannschaft des Freifrau von
Löwendal-Gymnasium Lauchhammer, diesmal mit Kathrin Holling, Peggy Rentsch,
Stephanie Ruben, Isabell Steckbauer und Juliane Walter hatte sich vorgenommen,
den Landesausscheid zum dritten Male hintereinander zu gewinnen. Aber schon beim
Einturnen zeigte es sich, dass das Gymnasium Falkensee diesmal ein sehr harter
Konkurrent sein würde. So rechneten die Betreuerin Frau Kissel sowie die
Kampfrichter Horst Fache und Nadin Steckbauer sowie die Aktiven nach jedem Gerät
mit. Trotzdem lag die Mannschaft nach den beiden Geräten Stufenbarren und Balken
mit etwa 2 Punkten im Vorsprung vor Falkensee. Am dritten Gerät, dem Boden wurde
aber der Vorsprung total eingebüßt und Lauchhammer war mit einem
Punkt im Rückstand. Am letzten Gerät, dem Sprung konnte dann Lauchhammer mit
21,80 Punkten wieder alles aufholen und noch einen knappen Vorsprung
herausholen.
Umso größer war der Schreck, dass bei der Siegerehrung
die Mannschaft von Falkensee als Sieger geehrt wurde, sogar mit einem Vorsprung
von über 3 Punkten gegenüber Lauchhammer. In der Einzelwertung belegte
allerdings Isabell Platz 1, Juliane Platz 2 und Kathrin Platz
3.
Nach der Siegerehrung wurde natürlich sofort Protest
eingelegt, aber da war der Hauptverantwortliche der Veranstaltung schon
abgereist. Da alle Mannschaften eine Kopie der Wettkampflisten erhalten hatten,
wurde nochmals zusammen mit dem Gastgeber aus Schwedt alles nachgerechnet und
der knappe Vorsprung von 0,45 Punkten von Lauchhammer bestätigt.
Nach mehreren Telefonaten noch am Abend und am
folgenden Tag mit dem Hauptverantwortlichen des Ausscheides kam dann am Freitag
das erlösende Fax beim Gymnasium Lauchhammer an, welches bestätigte, dass
unsere Mannschaft Landesmeister ist und Brandenburg beim Bundesfinale vertreten wird.
Die Urkunde sowie die Medaillen werden natürlich noch nachgereicht. So ist
dieser Turnkrimi noch einmal gut
ausgegangen und die Turnerinnen können beruhigt ihre Osterferien antreten.
26. Turnier der Meister (Turn-Weltcup) in
Cottbus
So wie bisher in jedem Jahr sind wir an beiden
Wettkampftagen wieder mit interessierten Kindern und Jugendlichen in die
Stadthalle nach Cottbus gefahren, am Sonnabend mit 18 und am Sonntag mit 23
Teilnehmern. Wie immer war ein hochkarätiges Feld mit Weltmeistern,
Olympiasiegern und Europameistern angereist, darunter auch uns noch kaum
bekannte Turnerinnen und Turner aus Australien, Großbritannien, Brasilien und
Kuba, die dann aber sogar einige Winners-Finals gewinnen konnten. Die Zuschauer
vom TGV, wie immer überwiegend Mädchen, konnten neben den hochklassigen
Leistungen der Aktiven auch unseren erfolgreichen Altersturner Hans Fischer
bestaunen, der mit 81 Jahren im Rahmenprogramm am Boden und Barren noch sehr
anspruchsvolle Leistungen zeigte. Außerdem konnten sie wieder viele Autogramme
der Aktiven einholen, wenn auch bezweifelt werden muß, dass sie später noch
wissen, welche Unterschrift zu welchem Aktiven gehört. Unsere männlichen
Jugendlichen betreuten den Stand der Turnerjugend, arbeiteten im Gerätekommando
mit bzw. betätigten sich als Gabelstablerfahrer beim Winners-Final.
Sehr erfreulich war, dass die Preise (3,-Euro) pro
Veranstaltung für Kinder nicht wesentlich angestiegen waren. Auch hat uns das
Jugendamt wie bisher mit einem nicht unbeträchtlichen Zuschuß für die Kinder und
Jugendlichen bedacht, sodass der Eigenanteil der Kinder recht gering gehalten
werden konnte. Hoffentlich gelingt es, dass das Turnier in Cottbus weiterhin
stattfinden kann.
 |
 |
Hans Fischer bei seinen Übungen im Rahmenprogramm des
Turniers
http://www.gymmedia.com/cottbus/
(hier sind ausführliche Berichte und auch Bilder vom
Turnier in Cottbus vorhanden!)
Zu unserem Ostereiersuchen in der Turnhalle
Bezirksmeisterschaften der Kinder am 13.
und 14. April in Cottbus
Bei den Meisterschaften des Turnbezirkes "Lausitz"
qualifizierten sich für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften:
Lkl. B7: Juliane Walter, Ricarda Werner und Lisa Wagner
Lkl. B6: Sophie Steckbauer, Anne Bergmann , Katja
Wilhelm und Jan Wiegand
Lkl. A5: Lisa Wiegand und Lisa Voigtländer
Lkl. B5 (nur für Jungen): Phillip Lieber
Lkl.A4 (nur für Jungen): Vincent Kuntke
Hier
geht es zum vollständigen Ergebnisbericht der Bezirksmeisterschaften (mit
Fotos!)
26. Eberswalder Turnertreff
Von den Teilnehmern des TGV gewannen in Eberswalde Hans
Fischer (B80), Peter Grunke (B60) und Thomas Tuntschew (Jgd.B7)
Einen 2. Platz belegten Lothar Richter (B50) und
Isabell Steckbauer (Jgd.B8), Nadin Steckbauer (Jgd.B9) erreichte Platz 3.
In der Erwachsenenklasse B8 erreichte Ronny Lade Platz
6, Thomas Michaelis Platz 7 und Ronald Krengel Platz 8.
Bezirksmeisterschaften der Jugend und
Erwachsenen am 20.April in Lauchhammer
Am Sonnabend, den 20. April war der TGV Lauchhammer 92
e.V. so wie schon in den vergangenen Jahren Ausrichter der Meisterschaften des
Turnbezirkes “Lausitz” in den Jugend- und Erwachsenenklassen.
21 Turner und 29 Turnerinnen aus 6 Turnvereinen des
Turnbezirkes waren zum Wettkampf angetreten. Die insgesamt 14 Aktiven des TGV
hatten sich ausnahmslos sehr gut auf diesen Wettkampf vorbereitet und konnten
demzufolge auch alle sehr gut abschneiden.
In der männlichen Jugend konnten unsere drei Starter
Erik Junker (Jgd. B6), Jens Rüffer (Jgd. B7) und Thomas Tuntschew (Jgd. B8)
jeweils Mehrkampfsieger werden. Bei den Finalwettkämpfen der Jugend B6 war Erik
erfolgreich am Pauschenpferd , wurde jeweils Zweiter am Sprung, Barren und Reck,
erreichte am Boden Platz 3 und an den Ringen Platz 4.
Bei den männlichen Erwachsenenklassen erreichte Ronny
Lade (Ekl.B8) Platz 3 und Thomas Michaelis (Ekl.B8) Platz 4.
Unsere bisher schon sehr erfolgreichen Altersturner
Lothar Richter (Akl. B50), Peter Grunke (Akl.B60), Georg Lehmann (Akl. B65) und
Hans Fischer (Akl.B80) wurden Bezirksmeister in ihren Altersklassen.
In der weiblichen Jugendklasse B7 starteten die meisten
Teilnehmerinnen. Katrin Holling erreichte hier im Mehrkampf Platz 3 , wurde
Zweite am Balken und Stufenbarren, sowie 4. am Sprung und 5. am Boden. Isabell
Steckbauer (Jgd.B8) und ihre Schwester Nadin (Jgd.B9) gewannen beide den
Mehrkampf. Im Finale an den Geräten siegte Isabell am Sprung und am Balken,
Nadin siegte am Stufenbarren. Isabell wurde Zweite am Stufenbarren und 5. am
Boden. Nadin belegte Platz 2 am Boden und Sprung sowie Platz 3 am Balken.
Bei den Frauen siegte in der Altersklasse B35 Rita
Junker vor Simone Pohl.
Eine Premiere für den TGV war der Einsatz eines PC
durch den Organisationsleiter der BM David Taxweiler, wodurch erstmals
auch sofort nach dem Wettkampf an die beteiligten
Vereine die ausgedruckten Wettkampfprotokolle ausgegeben werden konnten.
23.
Mahlower Turnfest
Schon viele Jahre nimmt der TGV an den Mahlower
Turnfesten teil, dies mal aber nur mit den Mannschaften der A4 und A5.
Die Mannschaft A4 konnte wegen krankheitsbedingtem
Ausfall nur mit 3 Mädchen (Elisabeth Habich, Sophia Seidling und Linda Wilhelm)
anreisen und mußte sich deshalb auch mit einem 5. Platz zufriedengeben. Mit
einem guten 3. Platz erreichte die Mannschaft A5 (mit Bianca Schmähl, Cindy
Kirsche, Lisa Voigtländer und Lisa Wiegand) ihr bestes Ergebnis seit einigen
Jahren. Lisa Voigtländer mit Platz 3 und Lisa Wiegand mit Platz 4 waren dabei
unsere erfolgreichsten Turnerinnen.
Bundesfinale "Jugend trainiert für
Olympia"
Vom 7. bis 11. Mai fand in Berlin das Bundesfinale
"Jugend trainiert für Olympia" statt. Die Mannschaft des Freifrau von Löwendal-
Gymnasiums Lauchhammer mit unseren Turnerinnen Kathrin Holling, Stefanie Ruben,
Isabell Steckbauer, Lisa Wagner und Juliane Walter konnte sich gegenüber dem
Vorjahr wieder verbessern und einen 11. Platz erreichen.
Zu
unserem Bild- und Ergebnisbericht vom Deutschen Turnfest in Leipzig
Brandenburger Frauen-Aktionstag am 1.
Juni in Ortrand
Der Kreis OSL war Ausrichter des diesjährigen
Frauen-Aktionstages. Auch der TGV war durch einen Informationsstand vertreten,
welcher von Bärbel Jentzsch betreut wurde. In der Pulsnitzhalle in Ortrand, auf
dem Sportplatz und in den beiden Schulen wurden verschiedene Sportarten
vorgestellt und Mitmachangebote insebesondere für Frauen und Mädchen angeboten.
Leider konnte Bärbel daran fast nicht teilnehmen, da fast ständig Besucherinnen
am Infostand betreut werden mußten. Schade, dass von den anderen Frauen unseres
Vereins niemand daran teilgenommen hat.
Bärbel erklärt gerade einer Besucherin einige
Gymnastik-Handgeräte
4. Kinder-und Jugendsportspiele
Am 29. und 30. Juni fanden in Potsdam im
Rahmen der 4. Kinder-und Jugendsportspiele die Landesmeisterschaften der Kinder
statt.
Bei den Turnbezirksmeisterschaften hatten sich
vom TGV dafür qualifiziert:
Vincent Kuntke (A4), Phillip Lieber (B5) und
Jan Wiegand (B6) , sowie Lisa Wiegand und Lisa Voigtländer (beide A5), Sophie
Steckbauer, Anne Bergmann und Katja Wilhelm (B6), sowie Juliane Walter, Lisa
Wagner und Ricarda Werner in der B7.
Die Jungen turnten in der Halle am
Luftschiffhafen und die Mädchen in der Turnhalle der Universität in Golm.
Leider konnten diesmal nicht alle Erwartungen
erfüllt werden. Jan konnte gar nicht mitturnen, da er erkrankt von einer
1-wöchigen Klassenfahrt zurückkam und die Mädchen der B6 waren ebenfalls 1 Woche
auf Klassenfahrt und konnten sich dadurch vor dem Wettkampf auch nicht mehr
vorbereiten . Das beste Ergebnis erzielte Vincent Kuntke mit Platz 10 im
Mehrkampf und Platz 3 am Reck sowie Platz 6 am Boden, Phillip Lieber belegte
Platz 17. Lisa Wiegand erreichte trotz Klassenfahrt noch Platz 11 im Mehrkampf,
Lisa Voigtländer belegte Platz 16 im Mehrkampf und Platz 6 am Balken. Von der B6
war Sophie Steckbauer mit Platz 24 und in der B7 Juliane Walter mit Platz 12
noch unsere erfolgreichsten Teilnehmerinnen. Für das kommende Trainingsjahr gibt
es deshalb noch viel zu tun, um auch bei den Kindern wieder Anschluß an die
Landesspitze zu bekommen.
Reparatur des Turnhallenflachdaches geplant
Momentan sehen die Umkleideräume zwar noch so aus, wie
im Beitrag vom März dargestellt, aber es ist jetzt Bewegung in die Sache
gekommen. Nachdem im Mai bei sehr starken Gewitterregen nicht
unbeträchtliche Überschwemmungen aufgetreten sind, ist auf der letzten
Stadtverordnetenversammlung der Beschluss gefasst worden, die Mittel für eine
Dachreparatur freizugeben. Eine Ausschreibung für diese Arbeiten ist auch schon
erarbeitet und veröffentlicht worden. Wir hoffen, dass dann die Arbeiten so wie
geplant im September und Oktober durchgeführt werden können. Wir werden wieder
darüber berichten.
Nachtrag 1: Seit den Oktoberferien sind die
Dachdecker am Arbeiten! Wir können hoffen, dass dann alles im November fertig
wird und dieUmkleideräume dann wieder in einen annehmbaren Zustand gebracht
werden können.
Nachtrag 2: Im November ist die vollständige
Reparatur der beiden Flachdächer erfolgreich abgeschlossen worden. Nachdem von
einer Reinigungsfirma auch die beiden Umkleideräume intensiv gereinigt wurden,
ist hier von den Wasserschäden fast gar nichts mehr zu sehen.
80. Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest in
Freyburg/Unstrut
Wie in jedem Jahr nahm der TGV Lauchhammer 92 e.V.
wieder an dem jährlich im August stattfindenden Breitensportfest der
Turner teil. Insgesamt 1692 Aktive aus 176 Vereinen traten in diesem Jahr zu den
Wettkämpfen an.
In der weiblichen Jugend B7 war Isabell Steckbauer mit
Platz 2 von 109 Teilnehmerinnen diesmal von uns am erfolgreichsten, Nadin
Steckbauer erreichte hier Platz 13. Ines Steckbauer erturnte sich in der
Altersklasse B30 den 3. Platz.
In der männlichen Jugend B6 belegten Thomas Tuntschew
mit Platz 10 von 64 Teilnehmern, sowie Jens Rüffer mit Platz 20 ebenfalls noch
vordere Plätze.
Von unseren Männern waren Ronald Krengel mit Platz 1
vor Ronny Lade mit Platz 2 am erfolgreichsten. Thomas Michaelis mit Platz 11
sowie Martin Krengel mit Platz 13 von den 92 Teilnehmern der Wettkampfklasse B6
lagen ebenfalls noch sehr gut im Vorderfeld.
Von den Altersturnern des TGV waren mit jeweils Platz 3
Ullrich Fey (B55) und Lothar Richter (B50) sowie Peter Grunke (B60) mit Platz 5
und Jörg Schicketanz (B35) mit Platz 6 wieder sehr erfolgreich.
 |
 |
Bildeindrücke vom diesjährigen Turnfest in Freyburg
(Fotos von Delegationsleiter Horst
Fache)
Landesmeisterschaft der Jugend im Gerätturnen
3 Teilnehmerinnen des TGV Lauchhammer 92 e.V.
reisten mit ihrer Betreuerin InesSteckbauer zur Landesmeisterschaft nach
Oranienburg.
Nadin Steckbauer verpasste diesmal nur
ganz knapp den Titel im Mehrkampf in derLeistungsklasse B9, nachdem sie in der
Qualifikation mit 1,5 Punkten Vorsprungnoch sicher geführt hatte. Es bleibt ihr
dieses Jahr der Titel einerVizemeisterin.
Kathrin Holling, Leistungsklasse B7, wurde in
der Qualifikation Dritte undbelegte dann im Mehrkampf den 6. Platz.
Pech hatte diesmal Isabell Steckbauer
(Leistungsklasse B8), die sich in der
Qualifikation beim Bodenturnen ernsthaft am
Fuß verletzt hatte und nun einigeWochen nicht mehr an Wettkämpfen teilnehmen
kann. Wir wünschen ihr eine baldigeGenesung.
Da der Qualifikationkampf gleichzeitig für die
Mannschaftswertungzählte, belegte der TGV durch das Fehlen einer Turnerin und
somit ohne Streichwert dann auch nur noch den 8. Platz von 13 teilnehmenden
Mannschaften.
Sportprojekte der Realschule Lauchhammer
Die Realschule Lauchhammer, welche ihren
Sportunterricht, falls gerade mal Turnen auf dem Programm steht, auch in der
Turnhalle im Waldstadion durchführt, hatte vor den Herbstferien eine
Projektwoche zum Thema Sport durchgeführt. Die Sportlehrerin Frau Zschoke,
eine ehemals selbst aktive und erfolgreiche
Turnerin betreute eine Gruppe, die sich dem Thema "Gerätturnen" in Verbindung
mit dem TGV gewidmet hatte. Als praktisches Vorführbeispiel wurde das
Minitrampspringen ausgewählt. Einen Tag vor dem Projektvorstellungstag , zu dem
auch die Grundschüler von Lauchhammer eingeladen waren, wurde in der Turnhalle
noch einmal geprobt. Der Lohn war dann der gute 3. Platz von allen Projektgruppen.
Wichtiger Hinweis für unsere Mitglieder
über 15 Jahre sowie die Eltern unserer Kinder (Mitglieder):
Am Montag, den 18. November 2002 findet unsere
diesjährige Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes statt!
Hier kann die Einladung mit der Tagesordnung
eingesehen werden!
Mitgliederversammlung 2002
53. Jahn-Gedenkturnen in Finsterwalde
Am ältesten Traditionswettkampf im Land Brandenburg
nahmen auch dieses Jahr Turner und Turnerinnen vom TGV Lauchhammer 92 e.V. teil.
Am Sonnabend, dem 26. Oktober turnten die Jugend und Erwachsenen. Hier starteten
vom TGV nur männliche Turner, von denen Peter Grunke (Altersklasse B 60) und
Georg Lehmann (Akl. B 65) bei den Altersturnern den Sieg erringen konnten.
Bei den Männern der Leistungsklasse B7 siegte vom TGV
Ronny Lade vor Thomas Michaelis und Robert Würfel.
Am Sonntag, den 27. Oktober kämpften die Kinder in
jeweils 5 Wettkampfklassen um die Medaillen. Der TGV nahm mit 3 Jungen und 17
Mädchen daran teil.
Das beste Ergebnis bei den Jungen erzielte Vincent
Kuntke ( Wettkampfklasse A4 ) mit Platz 2. Steffen Petrausch ( WK-Klasse
A3) sowie Jan Wiegand (WK-Klasse B6) erreichten jeweils den 3. Platz.
Bei den Turnerinnen erreichte unsere jüngste
Teilnehmerin Sarah Pistol (A4) den 3. Platz. Stefanie Lehmann (B5) konnte
ebenfalls die Bronzemedaille in Empfang nehmen.
In der Wettkampfklasse B6 errang Lisa Voigtländer als
jüngste Starterin dieser Wettkampfklasse die Silbermedaille.
Vervollständigt wurde das gute Abschneiden in dieser
Klasse durch Platz 3 von Lisa Wiegand und Platz 4 durch Anne Bergmann.
 |
 |
unsere Mädchengruppe |
Siegerehrung Mädchen B 6 |
 |
 |
 |
Altersturner B 60 |
Männer B7 |
Altersturner B 65 |
Kreismeisterschaften im
Minitramp-Springen
Zum 5. Male führte der TGV Lauchhammer 92 e.V. die
Kreismeisterschaften der Kinder und Jugendlichen im Minitramp-Springen durch. 31
Aktive, darunter allerdings leider nur 2 Jungen, traten am 14. November in der
Turnhalle im Waldstadion zum Wettkampf an.
Bei den Jüngsten der Altersklasse 6 bis 8, welche
insgesamt 4 verschiedene Sprünge absolvieren mußten, siegte etwa überraschend
die jüngste Teilnehmerin Sandra Jähnichen, welche noch nicht in die Schule geht,
vor Sarah Pistol und Adrienne Hanke.
Bei allen anderen Altersklassen mußten jeweils 5
unterschiedliche Sprünge gezeigt werden.
In der Altersklasse 9 gewann Nele Plehiers ihrem
ersten Wettkampf in dieser Disziplin vor Sophia Seidling und Elisabeth
Habich.
Ebenfalls mit ihren ersten Wettkampf im
Minitramp-Springen konnte in der Altersklasse 10 Jennifer Heinrich vor Franziska
Falkenberg und Bianca Schmähl gewinnen.
Die Altersklasse 11/12 wurde von Sophie Steckbauer
sicher gewonnen vor Lisa Voigtländer und Anne Christiansen.
In der Altersklasse 13/14, wo nur 2 Mädchen diesmal
angetreten waren, siegte Anne Bergmann vor Juliane Klein.
Als einzige angetretene Jugendturnerin wurde Lisa
Wagner Kreismeister.
Kreismeister bei den Jungen konnten Vincent Kuntke
(Akl.9/10) und Jan Wiegand (Akl.11/12) werden.
Als erster Wettkampf im neuen Jahr finden schon Anfang
Januar in Cottbus die Bezirksmeisterschaften im Minitramp-Springen statt, wo wie
in den vergangenen Jahren die TGV-Aktiven den Kreis erfolgreich vertreten
wollen.
Das sind unsere jüngsten Teilnehmerinnen vor ihrem ersten Wettkampf
Hier können
alle Bilder von der Siegerehrung angesehen werden
Unsere Mitgliederversammlung am 18.
November 2002
Zu unserer Mitgliederversammlung waren 63
stimmberechtigte Mitglieder erschienen, leider darunter wieder nur 1
Jugendlicher, obwohl
gemäß Vereinssatzung alle Mitglieder ab 15
Jahre stimmberechtigt sind. Nach dem Rechenschaftsbericht, vorgetragen vom
Vereinsvorsitzenden Götz Krosche und dem Kassenbericht, welcher vom Kassenwart
Horst Fache dargestellt wurde, wurden auch wieder
Ehrungen langjähriger Übungsleiter
vorgenommen. Danach erfolgte die Wahl des neuen Vorstandes, welcher bis Ende
2004 den Verein leiten wird.
Über die wichtigsten angesprochenen Probleme
kann man sich im
Rechenschaftsbericht des Vorstandes
informieren.
 |
Für ihre 10-jährige Tätigkeit wurde Horst Fache als Kassenwart sowie Ruth
Reisener und Edith Loos als Kassenprüferinnen vom
Vereinsvorsitzenden mit einem Blumenstrauß geehrt (Frau Loos konnte leider nicht
an der Mitgliederversammlung teilnehmen) |
 |
Für langjährige Übungsleitertätigkeit wurden durch den Vorsitzenden des
Turnbezirkes "Lausitz" Karl-Heinz Teschke ausgezeichnet:
(von links) Lothar Richter und Christa Petzold mit der Ehrennadel des MTB in
Bronze; Ines Steckbauer, Donate Hubrich, Ramona Gutsche und Christina
Walther-Kirsche mit der Ehrenurkunde des MTB. |
Hier können noch
einige
Bilder von der Mitgliederversammlung
angesehen werde, welche uns der anwesende Pressefotograf Bernd Balzer
freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
39.Oranienburger Pokalturnen und
Turnermemorial in Cottbus
Vier Turner des TGV Lauchhammer 92 e.V. nahmen
am 30. November an dem jährlich stattfindenden Turnermemorial in Cottbus teil.
Bei diesem großen Wettkampf, an dem auch in diesem Jahr 128 Teilnehmer
angetreten waren, werden an die Sieger der einzelnen Wettkampfklassen
Wanderpokale vergeben, die dem Gedenken verdienstvoller verstorbener Turner aus
dem Territorium des Turnbezirkes "Lausitz" gewidmet sind.
So gewann dieses Jahr Georg Lehmann
(Altersklasse B65) den Pokal, welcher Alex Niemann gewidmet ist, einem
erfolgreichen Turner und Übungsleiter aus Lauchhammer, der bis Anfang der 60-er
Jahre große Verdienste um die Entwicklung des Turnsportes in Lauchhammer hatte.
Peter Grunke (B60) und Thomas Michaelis
(Ekl.B7) belegten bei diesem Wettkampf jeweils Platz 3, Lothar Richter( B50)
erreichte den 4. Platz.
Schon zwei Wochen vorher nahmen jeweils eine
Frauen-sowie eine Männermannschaft am 39. Oranienburger Pokalwettkampf teil.
Während die Frauen diesmal nicht ihre Platzierung des vergangenen Jahres
erreichen konnten (letzter Platz im
großen Pokal diesmal) , erkämpften
die Männer den 2. Platz im Großen Pokal, wobei in der Einzelwertung Ronny Lade
den 2.Platz und Ronald Krengel sowie Thomas Michaelis gemeinsam Platz 5
erzielten.
21. Jahn-Gedenkturnen der Kinder Kreis
OSL
Regelmäßig am Donnerstag in der 1.
Dezemberwoche richtet der TGV Lauchhammer 92 e.V. dasJahn-Gedenkturnen der
Kinder aus, dieses Jahr schon zum 21. Male. Schon einen Tag vorher fanddieses
Jahr erstmalig im Rahmen des Jahn-Gedenkturnen ein kleiner
Wettkampf der Vorschulkinder
(alle TGV) statt, bei dem eine Reihe
von athletischen und einfachen turnerischenGrundfertigkeiten getestet wurde und
an welchem 5 Jungen und 15 Mädchen der Altersklassen 4-6teilnahmen. Auch hier
erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde, welche aber erst zurKinderweihnachtsfeier
des TGV ausgegeben wird.
Bei den Mädchen der Altersklasse AK4 siegten
Vivian Rudel vor Franziska Lorenz und KatrinHensel. In der Altersklasse AK5/6
gewannen gemeinsam Carolin Pahlke und Luisa Kanisch vorElisa Scholz.
Bei den Jungen der Akl. 4/6 siegte Robert
Thomas vor Dirk Janda und PaulScheindel.
Zum Wettkampf der Schulkinder starteten neben
dem TGV mit 32 Mädchen und 4 Jungen
wiederKinder der Schule Hosena (dieses Jahr zum 12. Male dabei) mit 8
Teilnehmerinnen, sowie mit 16Jungen und 16 Mädchen die
Schule Großkmehlen (zum 9. Male dabei). Auch hier erhielten
wiederwie bisher alle Teilnehmer unmittelbar nach dem Wettkampfende ihre
Urkunden.
Im Gegensatz zuden übrigen Turnwettkämpfen
werden beim Jahnturnen auch athletische Anforderungen bewertet,was den Ausgang
des Wettkampfes bis zuletzt immer offen läßt und auch die Teilnahme vonKindern
ermöglicht, welche nur eingeschränkt die geforderten Turnübungen trainieren
können.
Auf dem Siegerpodest standen von der
Grundschule Hosena:
Theres Quitzsch (AK7/8) und Kathleen Stahr
(B5, AK 13/14) mit Platz 1.Janine Richter (A4) mit Platz 2 sowie Jennifer
Zinke (A4) und Juliane Kloß (B5,AK 13/14)mit Platz 3.
Aus der Grundschule Großkmehlen (alle Lkl.IIIB) siegten:
Maria Wendt (AK 11/12), Andy Ziller (Akl.7/8),
Tobias Engelmann (Akl. 9/10) und gemeinsamTino Ludwig und Niels Muschter
(Akl.11/12).
Einen 2. Platz belegten Maria Tamme (Akl.7/8),
Sarah Nowka (Akl.8/9), Marcus Tenner (Akl.7/8).
Den 3. Platz erreichten Linda Manicke (Akl.
7/8), Sarah Magister (Akl. 9/10), KimWachtel(Akl.11), Melanie Voigt (Akl.12),
Jonny Nowak (Akl.7/8), Tobias Baritzsch (Akl. 9/10) sowieElias Zickau (Akl.
11/12).
Vom
TGV Lauchhammer 92
konnten gewinnen:
Paula Richter (A4), Stefanie Pertzsch (IIIB,Ak
9), Linda Bajer gemeinsam mit Elisabeth Habich(A5, AK9), Bianca Schmähl (A5,AK
10), Stefanie Lehmann (B5, AK 11/12), Lisa Wiegand (B6),Juliane Walter (B7),
Jeanette Friedrich (IIIB, AKl.11) und Nicole Müller (IIIB, Akl.12).
Als Einzelstarter bei den Jungen siegten Jonas
Thomschke (A3), Vincent Kuntke (A4), PhillipLieber (B5) und Jan Wiegand (B6).
Einen 2. Platz belegten: Nele Plehiers
(A5,AKl.9), Jennifer Heinrich (A5,AKl.10), Janine Bogott(B5, Akl.11/12), Sabine
Schulze (B5, AKl.13/14) und gemeinsam Katja Wilhelm und SylviJunker(B6).
Dritte Plätze erreichten: Linda Wilhelm (A5,
Akl.9), Luisa Rietz (A5, Akl.10) und Sandra Brauer(B5,Akl.11/12).
 |
Teilnehmer des 21. Jahn-Gedenkturnens des Kreises Oberspreewald-Lausitz vor dem
Wettkampf |
Unsere Kinderweihnachtsfeier am 11.
Dezember in der Turnhalle
Etwa 65 Kinder hatten sich wieder zur Weihnachtsfeier
eingefunden. Etliche konnten wieder nicht kommen, da sie in ihren
Kindereinrichtungen gleichzeitig auch ihre Weihnachtsfeiern hatten. Mit dem
Singen von Weihnachtsliedern klappte es diesmal nicht so richtig, zumal auch
Frau Harta mit ihrer Gitarre nicht anwesend sein konnte, da sie selbst
Weihnachtfeier hatte. Dafür kam aber der Weihnachtsmann recht zeitig und hatte
einen Riesensack mit Geschenken dabei, die uns noch kurz vorher vom Marktkauf
übergeben wurde. So wollten alle etwas vorführen, um in den Besitz von
Geschenken zu gelangen-einen Weihnachtsteller mit Keksen und Süßigkeiten hatten
alle vor ihren Sitzplätzen.. Neu war diesmal, dass die Vorschulkinder direkt vom
Weihnachtsmann ihre Urkunden erhielten, die sie bei einem kleinen Wettkampf vor
dem Jahn-Gedenkturnen erkämpft hatten.
Einige Bilder von der Weihnachtsfeier können hier
Bildeindrücke von der Kinderweihnachtsfeierangesehen werden.
Schlußbetrachtung: Nachdem neben den Kindern
auch die Frauengruppen ihre Weihnachtsfeiern durchgeführt haben, geht nun wieder
ein
Trainingsjahr zu Ende. Auf dieser Seite als eine Art
Tagebuch wurden die wichtigsten Ereignisse festgehalten. Bedauerlich für den
Verein war, dass wir auch in diesem Jahr wieder Mitglieder verloren haben, vor
allem diesmal im Frauenbereich und auch weiter bei den Jungen. Im Mädchenbereich
und vor allem im Vorschulbereich konnte dagegen die Mitgliederzahl stabilisiert
werden. Sehr erfreulich für uns war, dass von der Stadt Lauchhammer die Mittel
für die Grunderneuerung der beiden Flachdächer bereitgestellt wurden, sodass wir
und die Schulen wieder trockene und saubere Umkleideräume benutzen können. Auch
die infolge von Feuchtigkeit aufgetretenen Parkettschäden wurden noch im
Dezember repariert. Wir möchten an dieser Stelle auch einmal allen den von der
Stadt Verantwortlichen für die Realisierung dieser Maßnahmen Dank sagen!
Für das Jahr 2003 wünsche ich
allen Mitgliedern und Freunden des TGV Gesundheit, Erfolg und persönliches
Wohlergehen !
Im Namen des Vorstandes
Götz Krosche
Letzte Aktualisierung dieser Seite am 27.12.2002
|