2003
Bezirksmeisterschaften im Minitramp-Springen
Es ist im Turnbezirk "Lausitz" schon zur Tradition geworden, das
Wettkampfjahr mit den Bezirksmeisterschaften im Minitramp-Springen zu beginnen.
So trafen sich am 11. Januar in den Hallen des SC Turnen Cottbus 64 Mädchen und
19 Jungen, um die Bezirksmeister in den 5 Altersklassen zu ermitteln. Der
TGV Lauchhammer 92 e.V. war mit 22 Mädchen und 2 Jungen in Cottbus
angetreten.
Vom TGV belegten dabei vordere Plätze:
Altersklasse 7/8: den 5. Platz erreichte Sarah Pistol, Sandra Jähnichen
(Vorschule) als jüngste Teilnehmerin des Wettkampfes belegte hier Platz 7 von 16
Wettkämpferinnen in dieser Altersklasse.
In der Altersklasse 9/10 der Mädchen stellten wir mit 8 Teilnehmerinnen zwar
die größte Delegation, aber alle hatten noch wenig Wettkampferfahrung und so war
Platz 9 von Franziska Falkenberg hier das beste Ergebnis.
Altersklasse 11/12: bei den Jungen wurde Jan Wiegand Bezirksmeister vor
Phillip Lieber, allerdings waren nur 3 Jungen in dieser Altersklasse angetreten.
Bei den Mädchen dieser Altersklasse konnte Sophie Steckbauer Vizemeisterin
werden, Lisa Wiegand belegte Platz 4 und Anne Christiansen erreichte Platz 6.
Altersklasse 13/14: Juliane Walter erreichte Platz 5 vor Peggy Rentsch mit
Platz 6.
Weibliche Jugend: den Bezirksmeistertitel errang hier Isabell Steckbauer,
nachdem sie im vergangenen Jahr Platz 3 belegte.
|
|
Mädchen der Akl. 11/12 bei der Siegerehrung |
Jungen der Akl. 11/12 beim Aussuchen der Geschenke |
Übungsleiterfortbildung in Lauchhammer
Am Sonnabend, den 15. Februar trafen sich in der Sporthalle im Waldstadion
insgesamt 21 Übungsleiterinnen für Gymnastik, darunter auch einige
Sportlehrerinnen, zu einer vom Märkischen TurnerBund ausgeschriebenen
und vom TGV Lauchhammer 92 e.V. ausgerichteten Weiterbildung.
Die Teilnehmerinnen kamen aus Plessa, Hosena, vom SV Kleinleipisch und vom
TGV Lauchhammer 92, welcher mit 14 Teilnehmerinnen
naturgemäß den größten Anteil stellte.
Als Schwerpunkt dieser Weiterbildung war diesmal die Durchführung von
Gymnastikstunden unter Einbeziehung von Handgeräten, wie Bällen, Seilen, Reifen,
Hanteln und Bändern gewählt worden . Simona Otte, verantwortliche
Fachwartin für Gymnastik und Tanz des Märkischen TurnerBundes, zeigte auf der
Grundlage der relativ einfachen Übungen des Gymnastikabzeichens des Deutschen
Turnerbundes , wie sich diese Handgeräte als Bereicherung in die Übungsstunden
der Frauen einbauen lassen. Aber auch "klassische"
Formen der Übungsstunden, wie z.B. Step-Aerobic und verschiedene
Tanzformen, sowie freudvoll betonte Elemente unter Einbeziehung des bunten
runden Schwungtuches rundeten den Lehrgang ab. In einem Demonstrationsvideo
konnten sich die Teilnehmerinnen ansehen, wie
diese Elemente in Gruppenvorführungen unter Wettkampfbedingungen oder in
Show-Veranstaltungen wirken können.
Für das leibliche Wohl sorgten Frau Schmidt und Frau Loos, die zusammen mit
Frau Jentzsch die Verpflegung "vor Ort"organisiert hatten.
Zum Abschluß erhielten alle ihre Teilnehmerbescheinigungen, welche zur
Übungsleiter-Lizenzverlängerung eingereicht werden können.
Kinderfaschingsturnen am Aschermittwoch
Hier
geht es zu einem kurzen Bildbericht vom Faschingsturnen
30 Jahre Turnhalle im Waldstadion
Am 6. April 2003 wird unsere Turnhalle im Waldstadion 30 Jahre alt. Vor
einer zahlreichen Zuschauerkulisse, darunter auch Karin Janz, welche 1969
4-fache Europameisterin wurde, 1970 den Weltmeistertitel am Stufenbarren
erreichte und 1972 zur Olympiade in München Gold am Stufenbarren und Sprung
holte, zeigten am 6. April 1973 Turnerinnen und Turner des TZ Turnen in einem
Schauturnen ihr Können, verstärkt durch Aktive des SC Turnen Cottbus (damals
noch KJS Forst) und Turnerinnen aus Leipzig. Boxer aus Lauchhammer zeigten in
Schaukämpfen ebenfalls ihr Leistungsvermögen. Die neue Halle sollte die
Trainingsbedingungen für die Nachwuchsleistungszentren Turnen und Boxen
wesentlich verbessern, deren Aktive bisher in verschiedenen Schulturnhallen in
Lauchhammer unter teilweise nicht idealen Bedingungen trainierten. Da im
Laufe der nächsten Jahre diese Turnhalle neben dem Schulsport durch das TZ
Turnen und die Sektionen Turnen und Gymnastik der BSG Aktivist Lauchhammer
nahezu voll ausgelastet wurde, erhielt einige Jahre später das TZ Boxen eine
eigene Halle, die "Boxerhalle" gleich neben der Turnhalle.
Auch jetzt noch ist die Turnhalle neben der Nutzung durch die Realschule, der
Förderschule und teilweise dem Gymnasium durch die verschiedenen Übungsgruppen
des TGV Lauchhammer 92 e.V. nahezu voll ausgelastet. Im vergangenen Jahr wurde
mit der Neueindeckung der beiden Flachdächer, der Behebung von Parkettschäden
und dem Einbau von Wärmeenergieverbrauchszählern die größten Investitionen seit
Inbetriebnahme der Halle ausgeführt, die gegenwärtig mit der Rekonstruktion der
Steuerungstechnik für Belüftung und Beleuchtung sowie der
Generalüberholung der Abluftgebläse fortgesetzt werden.
Ein
Bildbericht von der Eröffnungsfeier 1973 kann hier aufgerufen
werden. Vielleicht erkennen sich auf den Bildern einige wieder, die bei
der Eröffnungsfeier als Aktive, Zuschauer oder Offizielle anwesend waren.
Besuch des 27. Turnier der Meister in Cottbus
Wie schon in den vergangenen Jahren besuchten über 30 Kinder und Jugendliche
des TGV an 2 Tagen das Weltcup-Turnier in Cottbus,
welches diesmal in der neuen Lausitz-Arena stattfand. Hautnah konnten alle
die teilweise höchstklassigen Übungen der Turner und Turnerinnen miterleben. Die
männlichen Jugendlichen des TGV waren wieder überwiegend als Helfer im Einsatz,
während Hans Fischer an beiden Finaltagen im Pausenprogramm sein Können mit
einer Synchron-Bodenübung zusammen mit einem jungen Turner des SCC zeigen
konnte.
Dank gilt auch dem Jugendamt, welches die Fahrten der Kinder und
Jugendlichen wieder finanziell unterstützte. Es bleibt die Hoffnung, dass dieses
Turnier in Cottbus auch weiterhin stattfinden kann.
Bezirksmeisterschaften der Jugend und Erwachsenen
Am Sonntag, den 6. April fanden in Cottbus die Meisterschaften des
Turnbezirkes "Lausitz" im Gerätturnen statt. Der TGV Lauchhammer 92 e.V., welche
die vergangenen 7 Jahre diese Meisterschaft in der Turnhalle im Waldstadion
ausgerichtet hatte, reiste diesmal nur mit einer kleinen Delegation an, deren
Teilnehmer aber insgesamt recht erfolgreich abschnitten.
In der weiblichen Jugendklasse B7 belegte Kathrin Holling im Mehrkampf Platz
6 und erreichte im Finale am Balken den vierten Platz. Isabell Steckbauer wurde
im Mehrkampf der Leistungsklasse B8 Dritte, wurde Vizemeisterin am Stufenbarren
und belegte am Sprung und Balken Platz 4 sowie am Boden Platz 6.
Nadin Steckbauer gewann den Mehrkampf in der höchsten Leistungsklasse B9,
siegte am Stufenbarren und erreichte Platz 3 am Sprung sowie Platz 5 am Balken.
Bei den Frauen siegten Ines Steckbauer in der B35 sowie Rita Junker in der
B40.
In der männlichen Jugendklasse B6 gewann Jens Rüffer den Mehrkampf, Thomas
Michaelis siegte bei den Erwachsenen in der B7 und Ronny Lade gewann in der
Leistungsklasse B8. Unsere erfolggewöhnten Altersturner waren diesmal
überwiegend krank oder verletzt und zum Wettkampf nur durch Hans Fischer
vertreten, welcher im Alter von 82 Jahren den Sieg in der Altersklasse B80 mit
nach Hause nahm.
Kreismeisterschaft im Gerätturnen

Am 10. April trafen sich in Lauchhammer in der Turnhalle im Waldstadion 41
Kinder, darunter leider nur 3 Jungen, um die Kreismeisterschaften im Gerätturnen
auszutragen.
Außer dem gastgebenden TGV Lauchhammer 92 e.V. war nur noch die AG
Gerätturnen der Gesamtschule Hosena mit 12 teilnehmenden Mädchen vertreten. Sie
waren diesmal überwiegend mit Turnerinnen des 2. Schuljahres angereist, die auch
schon sehr ansprechende Leistungen zeigten, sodass sich einige auch
für die am 17./18.Mai stattfindenden Bezirksmeisterschaften in Cottbus
qualifizieren konnten. Die höheren Leistungsklassen waren in diesem Jahr nur
durch den TGV vertreten.
Vordere Plätze erreichten von Hosena:
Kreismeister in der A4 (AK8) wurde Janine Richter, gefolgt von Theres
Quitzsch und Jennifer Zinke mit Platz Zwei und Drei in dieser Leistungsklasse.
In der Einsteigerklasse (AK 10/11) gewann Luisa Reichelt vor Lisa Budich.
Vom TGV Lauchhammer 92 erreichten vordere Plätze:
Siegerin in der A4 (Vorschule) wurde Sandra Jähnichen vor Jenny Ruben.
In der Leistungsklasse A4 (AK7) mit dem größten Teilnehmerfeld siegte Paula
Richter vor Sarah Pistol und Jessy Herrmann.
In der Wettkampfklasse A5 (AK9) gewann Linda Bajer vor Nele Plehiers und
Linda Wilhelm.
Kreismeisterin in der Klasse B5 (Ak9/10) wurde Bianca Schmähl, gefolgt von
Susann Linke und Franziska Falkenberg. Bei den schon älteren Mädchen (AK 11-14)
gewann in dieser Leistungsklasse Stefanie Lehmann vor Christin Eliasch und
Sandra Pistol.
Die Turnerinnen der Leistungsklasse B6 (AK 11-13) zeigten teilweise schon
sehr anspruchsvolle Leistungen, wobei die Siegerin Sophie Steckbauer nur sehr
knapp vor Lisa Wiegand und Katja Wilhelm gewinnen konnte.
In der höchsten Leistungsklasse B7 siegte als Einzelstarterin Juliane Walter.
Bei den Jungen in dem geringsten Teilnehmerfeld aller bisherigen
Kreismeisterschaften wurden mit recht guten turnerischen Leistungen alle Drei
Kreismeister, da sie in unterschiedlichen Leistungsklassen starteten.
Kreismeister wurden Vincent Kuntke (A4), Phillip Lieber (B5) und Jan Wiegand
(B6).
In den nächsten 5 Wochen werden sich alle genannten Aktiven und die
außerdem noch Qualifizierten intensiv auf die Bezirksmeisterschaften
vorbereiten, um auch in diesem Jahr wieder an die guten Erfolge der vergangenen
Jahre anknüpfen zu können.
 |
 |
das sind die jüngsten Teilnehmerinnen (
Leistungsklasse A4)
27. Eberswalder Turnertreff
An der größten Brandenburger Turnveranstaltung nahmen wie jedes Jahr Aktive
vom TGV teil.
Sieger wurden Hans Fischer (Akl. B80) und Rita Junker (Akl. B40), einen 2.
Platz erreichte Ronny Lade (Ekl. B8) und den dritten Platz belegten Ines
Steckbauer (Akl. B35) und Thomas Hennke (Ekl. B8).
Landesmeisterschaften der Jugend und Erwachsenen
Zu der am 3. und 4. Mai in Frankfurt/Oder durchgeführten
Landesmeisterschaft war der TGV mit 4 Turnern der Erwachsenenklasse B8 sowie 3
Jugendturnerinnen angereist.
Wie schon in den vergangenen Jahren schnitten auch diesmal die
Männer sehr erfolgreich ab.
Landesmeister im Mehrkampf wurde Ronny Lade, gefolgt von Thomas Hennke und
Thomas Michaelis. Ronald Krengel konnte wegen einer Handverletzung nicht voll
turnen und belegte einen 6. Platz.
Im Finale siegte Ronny Lade am Pauschenpferd, an den Ringen und am Barren
und konnte somit mit 4 Landesmeistertiteln erfolgreichster Turner der
Meisterschaft werden.
Ronald wurde am Sprung Zweiter sowie am Boden, am Pauschenpferd und am
Barren jeweils Dritter.
Nadin Steckbauer erreichte in der Jugendklasse B9 den Vizemeistertitel
im Mehrkampf und ihre Schwester Isabell konnte in der Klasse B8 den 7. Platz im
Mehrkampf belegen. Da die Turnerinnen anschließend noch zu einer anderen
Veranstaltung mußten, konnten sie diesmal ihre Chancen in den Gerätefinals nicht
wahrnehmen.
Bezirksmeisterschaften der Kinder
im Gerätturnen
Zu den am 17./18.Mai in den Turnhallen des SC Turnen Cottbus
durchgeführten Bezirksmeisterschaften der Kinder, welche in einigen
Wettkampfklassen gleichzeitig die Qualifikation für die Landesmeisterschaften
bedeutete, waren vom TGV Lauchhammer 92 e.V. 20 Mädchen und 3 Jungen
angetreten.
Erstmalig nahm aus unserem Kreis noch eine Mannschaft Mädchen der
Wettkampfklasse A4 der AG Turnen der Gesamtschule Hosena teil, welche auf Anhieb
den Mannschaftstitel vor der TGV-Mannschaft erreichte und auch mit Janine
Richter dieMehrkampfsiegerin stellte. Vizemeisterin im Mehrkampf wurde Paula
Richter (TGV) vor Jennifer Zinke (Hos). Im Finale Sprung gewann Susann
Bittner vor Jennifer Zinke (beide Hos.) und Sarah Pistol (TGV), welche das
Finale Balken gewinnen konnte vor den beiden Gleichplatzierten Paula Richter und
Sandra Jähnichen (beide TGV). Am Boden siegte Jessy Herrmann (TGV) vor Janine
Richter und Sarah Pistol mit jeweils Platz 2. Am Finalgerät Reck gewann
Paula Richter vor Janine Richter und Sandra Jähnichen.
Diese Erfolge unserer jüngsten Turnerinnen konnten diesmal die Mädchen der
Wettkampfklasse A5 nicht erzielen, welche zwar Vizemeister in der Mannschaft
wurden, aber keine Finalteilnahmen erturnen konnten. Dafür konnten sich mit
Linda Wilhelm, Linda Bajer, Nele Plehiers und Sophia Seidling 4 Mädchen für die
Teilnahme an den Landesmeisterschaften qualifizieren.
Eine Ursache für das relativ schwache Abschneiden war, dass aufgrund der
neuen Altersfestlegung nur noch die Mädchen des 3.Schuljahres in der A5 starten
durften, welche noch wenig Wettkampferfahrung in dieser Wettkampfklasse hatten.
In der Klasse B5 siegte die Mannschaft des TGV mit Bianca Schmähl, Sandra
Pistol, Franziska Falkenberg und Susann Linke. Bianca siegte am Sprung, wurde
Zweite im Mehrkampf und am Stufenbarren und Dritte am Boden, während Sandra
Pistol den 3. Platz am Balken erturnen konnte.
Die Mannschaft der Klasse B6 wurde ebenfalls Vizemeister und Sophie
Steckbauer, Lisa Wiegand und Lisa Voigtländer konnten die Teilnahmeberechtigung
an den Landesmeisterschaften erkämpfen . Sophie wurde Bezirksmeisterin am Sprung
und erreichte Platz 2 am Stufenbarren.
In der Klasse B7 siegte unsere wettkampferfahrene Juliane Walter im Mehrkampf
und fährt damit ebenfalls zu den Landesmeisterschaften. In den Gerätefinals
wurde sie Vizemeisterin am Balken und Dritte am Stufenbarren.
Die drei männlichen Teilnehmer des TGV Jan Wiegand (B6), Philip Lieber (B5)
und Vincent Kuntke (A4) konnten sich alle für die Teilnahme an den
Landesmeisterschaften qualifizieren.
Jan Wiegand wurde Bezirksmeister im Mehrkampf, Philip Lieber errreichte im
Mehrkampf und an allen 6 Geräten den 3.Platz und konnte somit mit 7
Bronzemedaillen nach Hause fahren.
Vincent Kuntke siegte am Boden und am Sprung und wurde Dritter an den Ringen.
Landesmeisterschaften der Kinder im Gerätturnen
Drei Jungen und 9 Mädchen des TGV Lauchhammer 92 e.V. hatten sich bei den
Turnbezirksmeisterschaften für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften
am 21.und 22.Juni in Frankfurt/Oder qualifiziert.
In dem sehr großen Teilnehmerfeld der Mädchen konnten diesmal unsere
Starterinnen keine besonderen Erfolge verzeichnen, lediglich Lisa Voigtländer
erreichte mit Platz 6 im Balkenfinale der Leistungsklasse B6 noch eine gute
Platzierung. Auch Juliane Walter als unsere diesjährige Bezirksmeisterin in der
Leistungsklasse B7 mußte sich diesmal mit einem Platz im Mittelfeld begnügen.
Unsere jüngsten 5 Starterinnen in der Klasse A5, welche sich alle bei den
Bezirksmeisterschaften für die Teilnahme qualifizieren konnten, belegten
aufgrund noch geringer Wettkampferfahrungen nur hintere Plätze.
Wesentlich besser lief es bei unseren Jungen. Unser jüngster Starter Vincent
Kuntke turnte in der Leistungsklasse A4 an allen 6 Geräten sehr konzentriert und
erreichte am ersten Wettkampftag mit dem Vizemeistertitel im Mehrkampf sein
bisher bestes Ergebnis. Bei den Finalwettkämpfen konnte er sich noch steigern
und wurde Landesmeister am Boden, am Pauschenpferd und am Barren.
Mit Platz 3 am Sprung und Platz 6 an den Ringen rundete er sein
ausgezeichnetes Wettkampfergebnis bei den Landesmeisterschaften ab.
Auch unser Bezirksmeister Jan Wiegand konnte in der Leistungsklasse B6 mit 3
vierten und 3 fünften Plätzen im Finale sowie mit Platz 5 im Mehrkampf recht gut
bei den Meisterschaften abschneiden.
Phillip Lieber konnte sich in der Leistungsklasse B5 am Pauschenpferd
für die Finalteilnahnme qualifizieren und erreichte hier den 5. Platz.
Unser dreifacher Landesmeister in der A4 Vincent Kuntke
Trainingsbetrieb in den großen Schulferien
Training am Montag (Mädchen) und Mittwoch (Mädchen, Vorschule) erst ab
17.00 Uhr
Training am Dienstag und Freitag erst ab 18.00 Uhr
Am Donnerstag ist kein Training
Mitteilung an die Eltern,
sowie Turner und Turnerinnen
Am Freitag, den 22. August 2003 findet im Raum
Waldstadion/Schwimmhalle/Allwetterplatz/Hartplatz
die 3. “Nacht des Sports “der Stadt
Lauchhammer statt.
Auch wir als TGV Lauchhammer 92 wollen uns daran beteiligen!
Wir wollen diesmal vor allem die Übungsmöglichkeiten für unsere jüngsten
Turner und Turnerinnen (auch Vorschule!) darstellen. Wir bitten deshalb alle
Eltern/Großeltern mit ihren Kindern/Enkelkindern am 22.08.03 von etwa
18.00 Uhr bis etwa 19.30 Uhr in die Turnhalle zu kommen und am Übungsbetrieb
teilzunehmen.
Die älteren Turner und Turnerinnen, vor allem die Jugendlichen und
Erwachsenen, welche nicht am leider gleichzeitig stattfindenden Turnfest in
Freyburg teilnehmen, bitten wir am Anschluß daran oder auch zur gleichen
Zeit in die Halle zu kommen, um den Gästen etwas von ihren Leistungen
zeigen zu können. Die Halle ist an diesem Tag bis (mindestens) 22.00 Uhr
geöffnet, je nach Zuschauerinteresse. Über die Gesamtveranstaltung bitte sich
durch die Aushänge der Stadt Lauchhammer informieren!
Erfolg der TGV- Volleyballmannschaft
Während in den vergangenen Beiträgen fast immer über die Ergebnisse unserer
Turner und Turnerinnen berichtet wurde, soll diesmal kurz unsere mit 15
Mitgliedern kleinste Abteilung vorgestellt werden. Unsere Volleyballgruppe
besteht aus 8 Frauen und 7 Männern , die sich im Kern aus Sportlehrern
und-Lehrerinnen des Gymnasium Lauchhammer gebildet hatte.
Sie trainieren 1 mal wöchentlich und nehmen nicht am regelmäßigen
Wettkampfbetrieb teil.
Einen großen Erfolg konnten sie dieses Jahr als Mannschaft des Gymnasium
Lauchhammer bei den Stadtmeisterschaften anlässlich der Sportwoche in
Lauchhammer-Nord verbuchen. Ungeschlagen konnten sie in der Staffel B sich gegen
Vorjahressieger Grünewalde und gegen Lauchhammer-Ost und Lauchhammer-West
durchsetzen. In der Finalrunde der Staffelersten unterlagen sie der Mannschaft
Vestas I, erkämpften sich aber mit einem 2:1 Sieg gegen Kostebrau den Titel
desVizestadtmeisters.
Weitere Bilder von diesem Volleyballturnier sind in der Homepage des SV "Glückauf" Kleinleipisch
zu sehen.
81. Jahn-Gedenkturnen in Freyburg/Unstrut am 23./24.08.03
Wie in jedem Jahr starteten auch diesmal wieder Turner und Turnerinnen des
TGV unter Leitung von Turnwart Horst Fache in Freyburg, dem größten
jährlichen Breitensportfest im Turnen nach den Deutschen Turnfesten.
Dieses Jahr stand dieses Turnfest im Zeichen des 225. Geburtstages von
Friedrich Ludwig Jahn, welcher am 11.08.1778 in Lenz geboren wurde.
Über 1200 Wettkämpfer kämpften in verschiedenen Wettkampfklassen um den Sieg
und die Plätze.
Bei der weiblichen Jugend B7 konnte Isabell Steckbauer ihren 2. Platz vom
Vorjahr erfolgreich verteidigen, ihre Schwester Nadin erreichte Platz 9 unter
den 105 Teilnehmerinnen dieser Klasse, während Ines Steckbauer in der
Altersklasse B35 ebenfalls ihren dritten Platz vom Vorjahr verteidigen konnte.
Bei der männlichen Jugend B6 erreichten Jens Rüffer mit Platz 16 und
Thomas Tuntschew mit Platz 22 unter den 66 Teilnehmern dieser Klasse ebenfalls
noch sehr gute Ergebnisse.
Bei den Männern war Peter Grunke mit Platz 2 in der Altersklasse B60 von uns
am erfolgreichsten. Ronny Lade wurde Dritter in der Klasse B7, während Lothar
Richter (B55) und Georg Lehmann (B65) mit jeweils Platz 8 sich auch noch im
Vorderfeld platzieren konnten.
Für unsere Altersturner und-Turnerinnen war dieser Wettkampf gleichzeitig
auch die Generalprobe für die in 3 Wochen stattfindenden Berlin-Brandeburger
Seniorenmeisterschaften, wo sie ebenfalls ihre guten Platzierungen vom Vorjahr
verteidigen wollen.
Nacht des Sports
Die 3." Nacht des Sports" am 22.August stand für den TGV diesmal im Zeichen
des Kinderturnens, da fast alle jugendlichen und erwachsenen Turner zu dieser
Zeit in Freyburg waren. Ein kurzer Bildbericht kann
hierangesehen
werden.
Einladung
Wir laden alle Mitglieder ab 15 Jahre zu unserer diesjährigen
Mitgliederversammlung für Montag, den 19. November
2003 19.00 Uhr in die Aula der Gesamtschule Lauchhammer ein. Die gesetzlichen
Vertreter (Eltern) von noch minderjährigen Mitgliedern sind ebenfalls recht
herzlich eingeladen.
Die
Tagesordnung der Mitgliederversammlung kann hier eingesehen werden.
Nachruf
Völlig unerwartet ist unser Turnfreund und Ehrenmitglied des
TGV Lauchhammer 92 e.V. Hans Fischer am 28.
September 2003 im Alter von fast 83 Jahren verstorben.
Hans Fischer, am 15.10.1920 geboren, hatte sich schon seit frühester
Kindheit dem Turnsport verschrieben.
Als Jugendlicher turnte er im Turnverein “Gut Heil” in Ruhland und wechselte
nach seiner Lehrzeit als Kaufmann arbeitsbedingt zum Turnverein
“Frießen-Neukölln” nach Berlin. Nach dem Kriegsdienst kam er wieder in die
Lausitz zurück und nahm eine Tätigkeit im Bergbau auf.
Seine Liebe zum Turnen bewog ihn ein Sportstudium an der DHFK Leipzig
aufzunehmen und anschließend als Turntrainer tätig zu werden.
Während seiner Tätigkeit in den Sportvereinen Aktivist Lauchhammer, Aktivist
Brieske-Senftenberg , der Kinder-und Jugendsportschule Forst half er mit viele
aktive Turner auszubilden, welche zum Teil noch heute als Turner aktiv sind bzw.
als Übungsleiter und Funktionäre mithelfen, dass das Turnen in der
Lausitz erhalten bleibt.
Ab 1963 kam er als Sportlehrer an die Schule Schwarzheide-West und baute hier
zusammen mit Turnfreund Erich Lesche in der BSG “Aufbau” Schwarzheide eine
starke Kindergruppe auf, welche ständig mit Erfolgen im Kreis und Bezirk an den
Turnwettkämpfen beteiligt war und die er bis zum Alter von etwa 75 Jahren
leitete.
Nach seinem Umzug nach Lauchhammer, wo sich Hans Fischer intensiv und mit
großer Sorgfalt auf seine eigenen Wettkämpfe vorbereitete, gab er den
Jugendturnern wertvolle Hinweise zur Trainingsmethodik und durch seine eigene
Trainingsdisziplin war er immer Vorbild für alle Jugendlichen und die
Altersturner.
Beispiellos waren seine eigene Wettkampftätigkeit und seine
Wettkampferfolge in den letzten Jahren. So konnte er bei den Deutschen
Turnfesten in Hamburg, München und Leipzig 3 mal hintereinander in seiner
Altersklasse Turnfestsieger werden, eine wohl einmalige Leistung.
Darüber hinaus nahme er häufig als Vertreter des Altersturnen an der DTB-Gala
teil und bereicherte mit seinen Darbietungen das Rahmenprogramm des
jährlich stattfindenden “Turnier der Meister” in Cottbus. Noch im März dieses
Jahres beeindruckte er mit seinem Auftritt in Cottbus die Zuschauer und konnte
demonstrieren, zu welchen turnerischen Leistungen man auch in hohem Alter
noch fähig sein kann.
Der Turn-und Gymnastikverein Lauchhammer 92 e.V. trauert um sein
Ehrenmitglied Hans Fischer und wird ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren.
54. Jahn-Gedenkturnen in Finsterwalde
Zum 54. Male richteten die Finsterwalder Turner am 25. und 26. Oktober das
Jahn-Gedenkturnen aus. Begonnen wurde diesmal die Veranstaltung mit einer
Gedenkminute für den vor fast 4 Wochen verstorbenen sehr erfolgreichen
Altersturner und Ehrenmitglied des TGV Lauchhammer 92 Hans Fischer, welcher auch
vielmals an diesem Turnier teilgenommen hatte.
Der TGV schickte am Sonnabend mit Juliane Walter (Jugend B7) und Ronny Lade
(Erw. B7) nur 2 Aktive an den Start, wobei Ronny das Gedenkturnen in
seiner Klasse gewinnen konnte, aber Juliane nach einem Sturz vom Balken noch den
fast sicheren Sieg verschenkte und sich mit Platz 2 begnügen mußte.
An dem Wettkampf der Kinder am Sonntag nahmen vom TGV 2 Jungen und 20 Mädchen
teil.
Vincent Kuntke (A4) und Jan Wiegand (B6) konnten dabei in ihrer
Wettkampfklasse jeweils die Silbermedaille in Empfang nehmen.
Besonders erfolgreich waren die Mädchen, welche in jeder angetretenen
Klasse die Siegerin stellen konnten. So gewannen bei den Jüngsten (A4) Sandra
Jähnichen vor Thaila Reich und Jasmin Riedel. Auch Platz 4 ging mit Sophie von
Erden, sowie Platz 6 mit Carolin Pahlke nach Lauchhammer.
In der Klasse A5 gewann Nele Plehiers, welche fast genau vor einem Jahr in
Finsterwalde ihren ersten Wettkampf bestritt. Linda Bajer belegte hier
Platz 5 vor Sophia Seidling.
In der Klasse B5 stand mit Bianca Schmähl wieder eine Turnerin des TGV auf
dem Siegerpodest.
In derKlasse B6 starteten 5 Mädchen des TGV, wobei Sophie Steckbauer auf das
Siegerpodest klettern durfte und Lisa Voigtländer mit Platz 4 vor Aileen Kanisch
und Lisa Wiegand auch wieder recht erfolgreich abschneiden konnte
Einige
Bilder von unseren Wettkampfteilnehmerinnensind hier zu sehen.
Kreismeisterschaft im Minitramp-Springen

In Vorbereitung auf die schon im Januar stattfindenden Bezirksmeisterschaften
wurden am 13. November in der Turnhalle im Waldstadion durch den TGV Lauchhammer
92 die Kreismeisterschaften durchgeführt. Mit 27 Mädchen und 5 Jungen wurde
wieder fast die gleiche Teilnehmerzahl wie im Vorjahr erreicht.
Bei den Vorschulmädchen gewann mit großem Vorsprung Carolin Pahlke vor Jasmin
Riedel und Sophie Rausch, während in der AK 7 Sandra Jähnichen vor Sophie
von Erden und Elisa Scholz sicher gewinnen konnte.
Siegerin in der AK 8 konnte Paula Richter vor Adrienne Hanke und Linda Heinze
werden. Mit nur 3 Teilnehmerinnen war die AK 9/10 diesmal recht schwach besetzt,
hier siegte Linda Bajer vor Nele Plehiers und Sophia Seidling.
Die AK 11/12 konnte von Lisa Voigtländer vor Lisa Wiegand und Bianca Schmähl
für sich entschieden werden, während in der AK 13/14 Anne Christiansen sich
diesmal knapp mit nur 0,05 Punkten Vorsprung vor Sophie Steckbauer durchsetzen
konnte.
In der weiblichen Jugend wurde als leider einzige Teilnehmerin Juliane Walter
Kreismeisterin.
Bei den Jungen gab es nur Sieger, da in jeder Altersklasse nur ein Aktiver
antrat.
Angefangen von den Jüngsten wurden Kreismeister: Dirk Janda, Jonny Kirsche,
Matthias Tietz, Vincent Kuntke und Jan Wiegand.
Schon am 4. Dezember findet mit dem 22. Jahn-Gedenkturnen der nächste
Wettkampf der Kinder in Lauchhammer statt, zusätzlich müssen sich alle
qualifizierten Aktiven auf die Bezirksmeisterschaften im Minitramp-Springen
vorbereiten.
Führungswechsel beim TGV
Lauchhammer 92 e.V.
Auf der Mitgliederversammlung am 17. November übergab der bisherige
Vorsitzende des TGV Lauchhammer 92 e.V. Götz Krosche den Vorsitz an den
bisherigen Stellvertreter Peter Grunke.
Dieser Führungswechsel wurde schon auf der Mitgliederversammlung im November
2002 angekündigt und ist darin begründet, dass Götz Krosche Ende des I.
Halbjahres 2004 wieder aus Lauchhammer in sein Heimatdorf in der
Oberlausitz. ziehen wird.
Götz Krosche bleibt bis zur Mitgliederversammlung 2004 Mitglied im Vorstand
des TGV.
Er führt bis zum Jahresende die Geschäfte des TGV weiter und ist bis zu
seinem Wegzug als Übungsleiter im Kinderbereich sowie als Verantwortlicher für
die Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Die offizielle Vereinsanschrift des TGV lautet ab 1. Januar 2004:
TGV Lauchhammer 92 e.V.
Peter Grunke (Tel. 03574/2682)
01979 Lauchhammer-Mitte
Auszeichnungen für TGV-Übungsleiter
Auf der Mitgliederversammlung des TGV zeichnete der
stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Oberspreewald-Lausitz
Reiner Czubowicz die langjährigen Übungsleiter Horst Fache und Götz Krosche mit
der Ehrennadel des Landessportbundes Brandenburg in Gold aus.
Horst Fache, geboren 1934, begann seine aktive Laufbahn als
Turner 1948 in Lauchhammer, turnte erfolgreich von 1956 bis 1959 im Sportclub
Brieske/Senftenberg und ist seit 1960 ununterbrochen als Übungsleiter und
Kampfrichter in Lauchhammer tätig. In der Sektion Turnen der BSG Aktivist
Lauchhammer war er Mitglied der Sektionsleitung, übernahm von 1990 bis 1992 die
Leitung der Sektion Turnen und hatte maßgebenden Anteil an der Überführung aller
Mitglieder in den 1992 neu gegründeten TGV Lauchhammer 92 e.V. Seit 1992 ist er
im TGV Kassenwart und Turnwart sowie als Übungsleiter verantwortlich für
den männlichen Bereich und nimmt als Betreuer und Kampfrichter regelmäßig an den
Wettkämpfen der Turner teil. Er hat maßgebenden Anteil an den sportlichen
Erfolgen des TGV bei Landesmeisterschaften und Turnfesten.
Götz Krosche, geboren 1937, begann seine
Übungsleitertätigkeit 1959 in Dresden, war von 1963
bis 1965 Sektionsleiter und Übungsleiter bei Motor Ruhland
und ist seit 1966 bis jetzt ununterbrochen als Übungsleiter Turnen im weiblichen
Bereich sowie als Kampfrichter in Lauchhammer tätig. Seit 1966 bis 1990 war er
Kampfrichterobmann und ab 1985 bis 1990 Vorsitzender des Kreisfachausschusses
Turnen/Gymnastik Senftenberg. Seit 1992 bis 2003 war er Vorsitzender und ist
verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit des TGV Lauchhammer 92 e.V..Von 1990 an
bis jetzt ist er als Turnwart des Turnbezirkes “Lausitz” verantwortlich für die
Ausschreibung von Wettkämpfen und Übungsleiterweiterbildungen.
Der TGV gratuliert beiden Turnfreunden zu dieser Auszeichnung und wünscht
ihnen Gesundheit und Schaffenskraft für ihre weitere Tätigkeit.
......
Über die Vereinssituation im Jahr 2003 kann man sich über den auf der
Mitgliederversammlung am 17. November, zu der 58 Mitglieder des TGV anwesend
waren, vorgetragenen
Rechenschaftsbericht des Vorstandes informieren.
Von dem anwesenden Fotograf Bernd Balzer wurden wieder einige sehr schöne
Bilder von
der Mitgliederversammlung übergeben.
22. Jahn-Gedenkturnen der Kinder Kreis OSL am 4.Dezember
Alljährlich richtet der TGV Lauchhammer 92 e.V. am
ersten Donnerstag im Dezember das kreisoffene Jahn-Gedenkturnen der Kinder aus,
dieses Jahr schon zum 22. Male.
((hier
sind einige Bilder vom Jahn-Gedenkturnen zu sehen))
Es ist einer der wenigen Turnwettkämpfe, wo neben turnerischen Übungen auch
athletische Anforderungen bewertet werden. Dadurch haben auch Kinder eine
Siegeschance, die sehr gute athletische Fähigkeiten sich erarbeitet haben, aber
im Gerätturnen sonst nicht immer an erster Stelle stehen.
Bei diesem Wettkampf können sie sich die zu turnenden Geräte auswählen
und ebenfalls die athletischen Disziplinen, welche dann von den Kampfrichtern
nach einem vorgegebenen Punktesystem
siehe
Athletiktabellen bewertet werden.
Dieses Jahr waren 16 Jungen und 43 Mädchen aus Hosena, Großkmehlen und
Lauchhammer zum Wettkampf angetreten, etwas weniger als im vergangenen Jahr.
Besonders aus Lauchhammer fehlten wegen Krankheit und schulischen
Pflichtveranstaltungen einige, die sonst immer dabei waren. Unabhängig davon
konnten den zahlreichen Zuschauern recht gute Leistungen dargeboten werden.
Erstmalig in Lauchhammer sprangen die Mädchen der B6 statt Pferdsprung über den
vom Deutschen Turnerbund eingeführten und für kommende Wettkämpfe
vorgeschriebenen Sprungtisch.
Auf dem Siegerpodest standen von Hosena:
1. Janine Richter (A5/AK9); 2. Jasmin Birkholz (AK8), 2. Lisa
Budich (AK11/12), 2. Jenniffer Zinke (A5/AK9); 3. Leona Stübner (AK8),
3. Linda-Maria-Bischoff (AK11/12), 3. Theres Quitzsch
(A5/AK9).
Von Großkmehlen standen auf dem Siegerpodest:
1. Jonny Nowak (AK8), 1. Tobias Engelmann (AK11/12), 1. Lucas
Zickau (AK9/10), 1. Sophia Seidel (AK8), 1. Lisa Ketzlar;
2. Lukas Borkert (AK7), 2. Lars Voigtländer (AK8), 2. Elias
Zickau (AK11/12), 2. Julia Richter (AK9/10); 3. Domenik Hönisch (AK7),
3. Lars Ulrich (AK9/10), 3. Tony Richter (AK11/12).
Von Lauchhammer belegten die ersten 3 Plätze:
1. Elisa Scholz (AK7), 1. Carolin Pahlke (A4), 1. Paula
Richter (A5,AK8), 1. Nele Plehiers (A5/AK10), 1. Bianca Schmähl (B5), 1. Sophie
Steckbauer (B6), 1. Dirk Janda (AK7), 1. Vincent Kuntke (A4), 1. Jan Wiegand
(B6);
2. Luisa Kanisch (AK7), Sandra Jähnichen (A4), 2. Jessy
Herrmann (A5/AK8), 2. Sophia Seidling (A5/AK10), 2. Susann Linke (B5), 2. Lisa
Wiegand (B6) 2. Jonny Kirsche (AK9); 3. Jasmin Kießling (AK7), 3. Thaila Reich
(A4), 3. Jessy Päckert (A5/AK8), 3. Lisa Voigtländer (B6).
Wie schon im vergangenen Jahr führten am Vortag die Vorschulkinder des TGV
ihren kleinen Wettkampf durch, zu dem 5 Jungen und 18 Mädchen angetreten waren.
Da die Urkunden erst zur Kinderweihnachtsfeier des TGV durch den Weihnachtsmann
ausgegeben werden, können die Sieger an dieser Stelle noch nicht benannt werden
TGV-Kinderweihnachtsfeier
Alljährlich führt der TGV an einem der letzten Trainingstage im Jahr seine
Kinderweihnachtsfeier durch, worauf vor allem die Vorschulkinder und die
Kinder der ersten bis vierten Klassen sich schon seit langem freuen.
Auch in diesem Jahr hatten sich wieder etwa 65 Kinder eingefunden,
welche gespannt auf das Erscheinen des Weihnachtsmannes warteten. Vorbereitet
wurde alles von den Übungsleitern und einigen Mädchen des 8. Schuljahres.
Vor jedem Kind befand sich ein kleiner bunter Teller mit einigen Süßigkeiten und
Obst und von dem Weihnachtsmann wurde dann auch noch einiges erhalten.
Hier kann mann einen kleinen
Bildeindruck
von der Weihnachtsfeier bekommen.
Bedanken möchten wir uns auch diesmal wieder bei dem Marktkauf für die
gute Unterstützung dieser Feier.
Bevor der Weihnachtsmann erschien, turnten Isabell und Juliane eine
anspruchsvolle Partnerübung am Schwebebalken und danach wurden durch sie, Tina,
Jan und Vincent den Kindern und Eltern eine kurze Minitrampvorführung
geboten.
Danach übernahm der Weihnachtsmann die Regie und es war erstaunlich, wie
viele Kinder sich durch Sportvorführungen, Gesang, Vortragen von Gedichten oder
Musikdarbietungen beteiligten. Florentin am Keybord und Cindy am Saxofon
zusammen mit
Jonny als Sänger waren nur ein Beispiel dafür. Leider kamen gemeinsame
Gesänge nicht richtig wohlklingend zustande, vor allem auch, weil der TGV z.Z.
keinen sangesfreudigen Übungsleiter zum Vorsingen mehr besitzt.
Ein abschließender Höhepunkt war dann die Ausgabe der Urkunden an die 23
Vorschulkinder, welche vor 14 Tagen im Rahmen des Jahn-Gedenkturnens einen
kleinen Wettkampf durchgeführt hatten.
Die Sieger dieses Wettkampfes waren:
Jungen: Robin Winopal vor Philip Kosmalla und Niklas Arlt.
Mädchen Gruppe 1: Sophie Rausch vor Katrin Hensel und Sarah Jähnichen.
Mädchen Gruppe 2: Sophia Flick vor Franziska Lorenz und Vivian Rudel.
Einige
Bilder
vom Wettkampf sind hier anzuschauen.
Allen Kinder, Eltern und Mitgliedern
wünscht der Vorstand des TGV frohe Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches
neues Jahr.
letzte Aktualisierung am 18.12.2003
|