Turn- und Gymnastikverein Lauchhammer 92 e. V.

(TGV Lauchhammer 92 e. V.)


Skip Navigation Links

Berichte 2021

Skip Navigation Links

Berichte 2019

Skip Navigation Links

2004

Bezirksmeisterschaften im Minitramp-Springen

Als ersten Wettkampf im Jahr führt der Turnbezirk “Lausitz” traditionsgemäß die Meisterschaften im Minitramp-Springen der Kinder und der Jugend durch.
Es traten 56 Mädchen und 23 Jungen aus den Gemeinschaften SC Turnen Cottbus, TV Cottbus 1861, Stahl Eisenhüttenstadt und TGV Lauchhammer 92 am 24. Januar in der Halle des SC Turnen Cottbus zum Wettkampf an.
Vom TGV Lauchhammer 92 e.V. waren 16 Mädchen und 5 Jungen zum Wettkampf angereist. Davon belegten  vordere Plätze:
weibl. Jugend 3. Platz Isabell Steckbauer, 4. Platz Juliane Walter.
weibl. Akl.13/14 2. Platz Sophie Steckbauer, 3. Platz Anne Christiansen
weibl. Akl. 11/12:  7. Platz Lisa Wiegand
weibl. Akl.9/10:  6. Platz Linda Bajer, 7. Platz Sophia Seidling, 8. Platz Nele Plehiers, 9. Elisabeth Habich.
weibl. AK7/8 1. Platz Sandra Jähnichen, 4. Platz Carolin Pahlke

männl. AK 13/14 : 2. Platz Jan Wiegand
männl. AK 11/122.Platz Vincent Kuntke
männl. AK9/10:  8. Platz Matthias Tietz
männl. AK7/8:    7. Platz Jonas Thomschke, 8. Platz Dirk Janda.

bmminitr04

Die Mannschaft  unserer jüngsten Teilnehmerinnen

       Informationen zum Deutschen Turnfest 2005 in Berlintfberlin05

Da der TGV so wie in Dortmund/Bochum, Hamburg, München und Leipzig auch am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin dabei sein will, jetzt schon einige Informationen für unsere Mitglieder.
Die Teilnahme ist möglich für 4 Tage oder für 7 Tage. Der Festbeitrag beträgt für Erwachsene 39,-Euro, für Jugendliche 19,-Euro.
Schulunterkunft mit Frühstück (Bezirk Spandau für MTB-Mitglieder) für  7 Tage:  Erwachsene 56,-Euro, Jugendliche 35,-Euro.
Schulunterkunft mit Frühstück für 4 Tage: Erwachsene 40,-Euro, Jugendliche 28,-Euro.
Das ÖPNV-Ticket kostet für 7 Tage 20,-Euro, für 4 Tage 15,-Euro.
Ausführliche Informationen sind unter  www.turnfest.de    zu erhalten.
Bitte schon bis Herbst 2004 überlegen wer mitfahren möchte, da voraussichtlich bis zum Jahresende die Meldelisten fertiggestellt werden müssen.

Kinder-Turnfaschingluftballon4

Am Aschermittwoch, den 25. Februar haben wir wieder unser jährliches Kinder-Faschingsturnen durchgeführt. Etwas über 50 Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren haben sich diesmal daran beteiligt.  Einige Fotos vom Kinderfasching können hier angesehen werden.

    Besuch des 28. Turnier der Meister in Cottbus

Wie schon in den vergangenen Jahren besuchte der TGV mit  Kindern  und Jugendlichen dieses Turnier, welches mit 48 teilnehmenden Nationen dieses Mal das größte Teilnehmerfeld aufwies. Leider hatten sich nur 15 Mädchen  und Jugendliche diesmal in die Teilnehmerliste eingetragen, allerdings waren auch noch einige Jungen Teilnehmer des MTJ-Camps in Cottbus und männl. Jugendliche halfen auch wieder im Gerätekommando mit bei der Durchführung dieser Großveranstaltung. Vom Jugendamt wurde die Fahrt auch dieses Jahr wieder finanziell unterstützt. Die Halle war  bis zum letzten Platz besetzt, sogar Stehplätze wurden in Anspruch genommen und alle Zuschauer konnten Weltklasseleistungen an allen Geräten erleben. Für ihn völlig überraschend wurde der bisherige Vorsitzende des TGV Götz Krosche für sein über 40-jähriges Wirken im Territorium der Lausitz durch den Turnierdirektor Sylvio Kroll und den Turnbezirksvorsitzenden Karl-Heinz Teschke mit dem Günther-Nowka-Gedächtnispreis ausgezeichnet, der 1997 zum ersten Male vergeben wurde an unser 2003 verstorbenes Ehrenmitglied Hans Fischer .
nowkapreis04
 

Turnbezirksmeisterschaften der Jugend und Erwachsenen

Am 27. März fanden in Cottbus die Bezirksmeisterschaften statt. Der TGV startete diesmal nur mit 2 Turnerinnen und 3 Turnern, welche aber alle sehr erfolgreich abschneiden konnten.

So konnte Isabell Steckbauer in der Jugend B8 mit gleichmäßig stabilen Leistungen an allen Geräten Mehrkampfsiegerin werden und erreichte in den Gerätefinals, welche zusammen mit der B9 und B10 durchgeführt wurden, am Sprung und am Balken Platz 2 sowie am Boden Platz 5.
Bei den Männern der B8 siegte wie im vergangenen Jahr Ronny Lade, Robert Würfel erreichte Platz 3.
Von unseren Altersturnern startete als Titelverteidigerin nur Rita Junker sowie in der Akl. B60 Peter Grunke, welche in ihren Altersklassen mit sehr stabilen Übungen und demzufolge hohen Punktwerten siegten, wobei Peter Grunke mit einem Punktedurchschnitt
von 9,50 Punkten das beste Wettkampfergebnis aller Teilnehmer erzielen konnte.

Unsere Bezirksmeister: von links Ronny Lade, Isabell Steckbauer, Rita Junker und Peter Grunke
     

ronnylad isabsteckbau ritajunker pgrunke

Der TGV gratuliert Horst Fache zu seinem 70. Geburtstag lrfache                                                                                                        (Foto: Steffen Rasche (2001))
Am Montag, den 29. März feiert Horst Fache seinen 70. Geburtstag. Dazu gratulieren ihm der Vorstand und die Turner und Turnerinnen  des TGV Lauchhammer 92 e.V. recht herzlich und wünschen ihm Gesundheit und Schaffenskraft und weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Bewältigung seiner von ihm übernommenen umfangreichen  Aufgaben als Übungsleiter, Kampfrichter,  Betreuer und Kassenwart des Vereins.

Eberswalder Turnertreff

Am 3. und 4. April fand der 28. Eberswalder Turnertreff statt, an dem sich der TGV wie jedes Jahr beteiligte, allerdings diesmal nur mit 4 Startern.  Rita Junker konnte in ihrer Altersklasse siegen, Peter Grunke belegte den 2. Platz in der Akl. B60.  Isabell Steckbauer belegte in der Jgd. B8 Platz 7, Thomas Tuntschew erreichte Platz 5 .

Ostereiersuchen in der Turnhalle
Am Mittwoch vor Ostern kam wie jedes Jahr der Osterhase in unsere Turnhalle und versteckte für die Jüngsten jede Menge bunte Eier und Süßigkeiten. Es dauerte nur wenige Minuten und alles wurde von den Kindern gefunden, zusammengetragen und danach einigermaßen gerecht aufgeteilt.
2aostern04
 
 

Kreismeisterschaft der Kinder im Gerätturnen

Der TGV Lauchhammer 92 e.V. war am Donnerstag, den 22. April Ausrichter der diesjährigen Kreismeisterschaften. Dreißig Mädchen und leider nur 2 Jungen waren zum Wettkampf angetreten, welcher unter idealen Wettkampfbedingungen wie immer in der Turnhalle im Waldstadion stattfand.
Auch wenn die Teilnehmerzahl diesmal nicht befriedigen konnte, so konnten doch die vielen Zuschauer recht ansprechende Leistungen betrachten, vor allem auch von den jüngsten Teilnehmerinnen, von denen einige ihren ersten Wettkampf bestritten.
Von der AG Turnen der Grundschule Hosena, welche mit 6 Teilnehmerinnen startete, wurde in der A5/AK9 Jennifer Zinke Kreismeisterin vor Janine Richter und Susann Bittner.  In der Klasse A4/AK8 belegte Katharina Krüger Platz 2 vor Jasmin Birkholz. Der Sieg ging hier an Taila Reich (TGV).
Alle anderen Siege und Platzierungen nahmen die Turnerinnen des TGV mit nach Hause.
In der A4/AK 5/6 siegte  Carolin Pahlke vor Jasmin Riedel und Sarah Jähnichen. Die Leistungsklasse A4/AK7 gewann Sandra Jähnichen vor Sophie von Erden  und Jasmin Kießling.
Bei den Jüngsten der A5 (AK8) gewann Jessy Herrmann vor Paula Richter und Sarah Pistol.
Nele Plehiers siegte in der A5/AK10 vor Linda Bajer und Sophia Seidling; Bianca Schmähl gewann  in der Wettkampfklasse B5 vor Elisabeth Habich und Susann Linke.
Sehr anspruchsvolle und fast gleichwertige Übungen zeigten die wettkampferfahrenen Turnerinnen der Klasse B6. Der Sieg ging diesmal ganz knapp mit 0,1 Punkten Vorsprung an Lisa Voigtländer vor Lisa Wiegand und Sophie Steckbauer.
Kreismeister bei den Jungen wurden ohne Konkurrenz Vincent Kuntke (B5) und Jan Wiegand (B6).
 
 

kmkinder04
 
 

25. Mahlower Turnfest

  Insgesamt 125 Turnerinnen nahmen am 25. Mahlower Turnfest teil, darunter auch der TGV Lauchhammer 92 e.V. mit 2 Mädchenmannschaften. Nachdem in den vergangenen Jahren schonzwei mal ein Mannschaftspokal gewonnen werden konnte, fuhren diesmal vor allem unsere Jüngsten der Kikl. 4A (Sandra Jähnichen, Carolin Pahlke, Sophie von Erden, Thaila Reich und Jasmin Kießling)  mit großen Erwartungen und auch großer Aufregung zum Wettkampf.
Am ersten Gerät, dem Reck, unterliefen fast allen Turnerinnen Fehler und es ging mit fast 2 Punkten Rückstand an die nächsten Geräte. Am Balken und Boden wurde aber sehr konzentriert geturnt und der Rückstand fast aufgeholt. Am Sprung gelang wieder nicht alles und so mußte sich die Mannschaft  mit 0,8 Punkten Rückstand mit Platz 2 begnügen.
In der Einzelwertung belegte Sandra Jähnichen Platz 4 und Carolin Pahlke, welche noch zur Vorschule geht, den 6. Platz. Im Finale am nächsten Tag wurde Sandra Zweite am Sprung sowie Vierte am Boden und Fünfte am Reck. Carolin belegte Platz 3 am Sprung, Platz 4 am Balken und Platz 6 am Boden. Sophie von Erden konnte Platz 5 am Balken erreichen.
Die Mädchen der Leistungsklasse A5 ( Linda Bajer, Nele Plehiers, Jessy Herrmann, Paula Richter und Sophia Seidling), von denen einige ihren ersten größeren Wettkampf turnten, erlaubten sich auch einige Fehler und konnten diesmal noch nicht mit den führenden Mannschaften mithalten und mußten sich mit Platz5 begnügen.
Unsere beste Einzelturnerin war hier Linda Bajer mit Platz 6 im Mehrkampf und  Platz 4 am Sprung und Stufenbarren sowie Platz 6 am Boden. Nele Plehiers zeigte im Finale am Sprungtisch zwei sehr gute Sprünge und konnte sich hier über den 3. Platz freuen.
Besonders aber die Übernachtung in dem direkt neben der Turnhalle gelegenen Kindergarten war für die Kinder ein besonderes Erlebnis, wofür wir uns bei den Mahlower Verantwortlichen recht herzlich bedanken möchten.
Einige  Bilder vom 25. Mahlower Turnfest  sind hier anzuschauen.

      Bezirksmeisterschaften der Kinder im Gerätturnen

Am 15. und 16. Mai fanden in Cottbus die Bezirksmeisterschaften der Kinder statt.  Vom TGV nahmen in der Wettkampfklasse B6 die Geschwister Lisa und Jan Wiegand sowie Lisa Voigtländer teil. Im Mehrkampf siegte Jan, Lisa Wiegand belegte Platz 6 von 14 Starterinnen  und Lisa Voigtländer Platz 8 und somit qualifizierten sich  alle für die Teilnahme an den 5. Kinder-und Jugendspielen in Potsdam.
Im Finale siegte Lisa Wiegand am Balken und belegte Platz 2 am Stufenbarren, Lisa Voigtländer wurde Fünfte am Sprung.
Aufgrund der geringen Teilnahme wurde in der B6 der Jungen kein Finale durchgeführt.
Vincent Kuntke (B5 mit 12 Startern aus 6 Vereinen) wurde Zweiter am Pauschenpferd, Dritter an den Ringen sowie jeweils Sechster im Mehrkampf und am Reck und darf ebenfalls zu den Kinder-und Jugendspielen fahren.
Bei den Mädchen der A5 war mit 30 Teilnehmerinnen aus 7 Vereinen das größte Starterfeld der Bezirksmeisterschaften angetreten. Am erfolgreichsten von uns war Nele Plehiers mit Platz 2 im Mehrkampf und dem Sieg am Sprung sowie Platz 3 am Stufenbarren und Platz 6 am Boden. Linda Bajer wurde Vizemeisterin am Sprung, Fünfte am Balken und Siebende im Mehrkampf und darf zusammen mit Nele zu den Kinder-und Jugendspielen fahren. Sophia Seidling belegte am Sprung den 6. Platz.
Am erfolgreichsten waren wieder einmal die Mädchen der Kinderklasse A4 ( 13 Starterinnen aus 5 Gemeinschaften), die in der gleichen Mannschaftsaufstellung wie in Mahlow antraten, dazu noch Jasmin Riedel.
Im Mehrkampf gingen die ersten Plätze in der Reihenfolge Carolin Pahlke (Siegerin), Sandra Jähnichen (2.), Sophie von Erden (3.) und Thaila Reich  (4.) nach Lauchhammer. Diese Wettkampfklasse darf leider  nicht bei den Kinder-und Jugendspielen starten. Carolin, unsere jüngste Teilnehmerin, siegte bei den Gerätefinals am Sprung, Reck und Balken und wurde Vierte am Boden. Sandra siegte am Boden, wurde Zweite am Balken und Dritte am Reck und Sprung. Sophie wurde Vizemeisterin am Sprung und am Boden, Jasmin Kießling wurde Zweite am Reck und Dritte am Boden. Thaila belegte Platz 3 am Balken und Platz 6 am Boden, Jasmin Riedel kam im Sprung auf Platz 4.

Landesmeisterschaften in Oranienburg

Zu Pfingsten waren die Landesmeisterschaften Mannschaften der Kinder und Einzel Jugend und Erwachsene in Oranienburg angesetzt worden. Aufgrund des Termins wurde auf eine Mannschaftsteilnahme der Kinder verzichtet und der TGV reiste nur mit 2 Jugendturnerinnen und 3 Erwachsenenturnern an. In der weiblichen Jugend B8 erreichte Isabell Steckbauer Platz 4 am Balken und Juliane Walter (B7) Platz 8 am Stufenbarren. Ronny Lade (B8) wurde Zweiter im Mehrkampf und siegte am Barren. Robert Würfel siegte am Sprung und belegte Platz 4 im Mehrkampf. Thomas Michaelis turnte nach längerem Auslandsaufenthalt den ersten Wettkampf wieder und konnte am Reck siegen.
rladelm04

Ronny Lade bei seiner Barrenübung

5. Kinder-und Jugendspiele

 5 Mädchen und 2 Jungen  des TGV hatten sich für die Teilnahme an den Kinder-und Jugendspielen qualifiziert, die diesmal gleichzeitig in Potsdam (Jungen) und Falkensee (Mädchen) stattfanden. Bei den Mädchen erreichten Linda Bajer, Nele Plehiers und Sophia Seidling (alle A5) in dem  40-köpfigen Teilnehmerfeld nur Plätze in der 2. Hälfte. Lisa Voigtländer (B6) wurde im Mehrkampf Vierte und erreichte im Sprung Platz 5.  Lisa Wiegand (B6) konnte sich diesmal ebenfalls nur in der 2. Hälfte platzieren. Bei den Jungen erreichte Vincent Kuntke im Mehrkampf Platz 15 und Platz 5 an den Ringen.  Jan Wiegand (B6) wurde Zweiter im Mehrkampf, allerdings bei nur 3 Teilnehmern dieser Klasse. Dadurch wurden die Gerätefinals zusammen mit der B7 (6 Teilnehmer) durchgeführt, wo er  Platz 2 am Reck, Platz 5 an den Ringen und jeweils Platz 6 am Sprung und Pauschenpferd erreichen konnte.
 

                            Mitteilung an die Eltern, sowie Turner und Turnerinnen

Am Freitag, den 20. August 2004 findet im Raum Waldstadion/Schwimmhalle/Allwetterplatz/Hartplatz  die 4. “Nacht des Sports der Stadt Lauchhammer statt.
boden

Auch wir als TGV Lauchhammer 92 wollen uns wieder daran beteiligen!
Wir wollen auch diesmal vor allem die Übungsmöglichkeiten für unsere jüngsten Turner und Turnerinnen (auch Vorschule/Kindergarten) darstellen. Wir bitten deshalb alle Eltern/Großeltern mit ihren Kindern/Enkelkindern  am 20.08.04 von etwa 18.00 Uhr bis etwa 19.30 Uhr in die Turnhalle zu kommen und am Übungsbetrieb teilzunehmen. Auch Bekannte und Freunde der Kinder können am Übungsbetrieb teilnehmen. Außerdem gibt es im und um das Waldstadion herum auch viele Vorführungen anderer Vereine zu sehen.
Die älteren Turner und Turnerinnen, vor allem die Jugendlichen und Erwachsenen, welche nicht am wieder leider gleichzeitig stattfindenden Turnfest in Freyburg teilnehmen, bitten wir  am Anschluß daran oder auch zur gleichen Zeit  in die Halle zu kommen, um den Gästen etwas von ihren Leistungen zeigen zu können. Die Halle ist an diesem Tag bis (mindestens) 22.00 Uhr geöffnet, je nach Zuschauerinteresse. Über die Gesamtveranstaltung bitte sich durch die Aushänge der Stadt Lauchhammer informieren!
 

In eigener Sache

Durch meinen Wegzug von Lauchhammer nach Cunewalde (liegt zwischen  den Bergen Czorneboh und Bieleboh in der Oberlausitz im Kreis Bautzen und ist eines der schönsten  Erholungsgebiete  in Sachsen) bin ich natürlich über das aktuelle Geschehen in Lauchhammer und beim TGV nicht mehr so aktuell informiert. Da ich bis zur Übergabe an den neuen Bearbeiter der Homepage diese noch weiterführen würde, bitte ich unsere Mitglieder, vor allem die aus der Abteilung Turnen um  Informationen und Bilder zu aktuellen Ereignissen und Wettkämpfen. Zu erreichen bin ich unter Tel. 035877/88186 und per email unter GKrosche@t-online.de.

                                   82. Jahn-Gedenkturnen in Freyburg

Wie in jedem Jahr nahmen auch dieses Jahr wieder Turner und Turnerinnen des TGV vom 20. bis 22. August unter Leitung von Horst Fache am Jahn-Gedenkturnen  in Freyburg/Unstrut teil. Etwa 1500 Sportler aus 19 Landesverbänden und 151 Turnvereinen hatten zu diesen jährlich stattfindenden größten Breitensportwettkampf im Gerätturnen, welcher immmer im  Freien stattfindet, gemeldet.
Vom TGV wurden folgende Plätze belegt: Altersturner: 3. Platz für Peter Grunke (AK60), 5. Plätze für Georg Lehmann (AK65) und Lothar Richter (AK55) sowie Platz 8 für Ines Steckbauer (AK35).
Bei der Jugend B7  wurde Isabell Steckbauer nach jeweils 2. Plätzen in den beiden Vorjahren diesmal Turnfestsiegerin, Juliane Walter belegte Platz 8 und Peggy Rentsch Platz 26 von 86 Teilnehmerinnen.
Bei den Frauen B7 erreichte Nadin Steckbauer Platz 4 und Tina Gutsche Platz 30 von 74 Teilnehmerinnen.
Bei den Männern B6 wurde Ronny Lade Turnfestsieger, Martin Krengel belegte Platz 7, Thomas Tuntschew Platz 25, Thomas Michaelis Platz 27, Jens Rüffer Platz 38 und Matthias Hertz Platz 85 von 95 Teilnehmern. Robert Würfel startete dieses Jahr  in der höheren Leistungsklasse B8 und erreichte hier Platz 11. Martin Bortz erzielte Platz 41 in der Jugend B6.
Weitere Informationen zum Turnfest sowie alle Resultate sind bei gymmedia.com  einsehbar.

Wichtige Information an alle Vereinsmitglieder ab 15 Jahre

Am Montag, den 22. November 2004 findet ab 19.00 Uhr in der Aula der Gesamtschule Lauchhammer unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vereinsvorstandes statt.
Alle Mitglieder ab 15 Jahre sind dazu eingeladen. Nähere Informationen mit  Tagesordnung können hier abgerufen werden.

                                            Deutsche Seniorenmeisterschaften

Am 23. und 24. Oktober fanden in Kreuztal die Deutschen Seniorenmeisterschaften statt. Vom TGV unternahmen  die weite Anreise, mit freundlicher Unterstützung des Autohauses Thomschke, Georg Lehmann, Peter Grunke und Lothar Richter und sie konnten wieder recht erfolgreich abschneiden.  Georg Lehmann (Altersklasse B 65) erreichte den 6. Platz, Peter Grunke (Akl. B 60) wurde Fünfter und Lothar Richter (Akl. B 55) konnte den 11. Platz belegen.

                                       55. Jahn-Gedenkturnen in Finsterwalde

Ebenfalls am 23. und 24. Oktober wurde das 55. Jahn-Gedenkturnen in Finsterwalde durchgeführt. Es ist damit das älteste Traditionsturnen im Land Brandenburg.
Vom TGV nahmen diesmal nur die Kinder teil. Allerdings stellte der TGV mit 26 teilnehmenden Mädchen und 2 Jungen die größte Delegation aller anwesenden Vereine.
Bei den jüngsten Mädchen, der Wettkampfklasse A4 siegte vom TGV Elisa Scholz, Susann Jank wurde Dritte und Jenny Ruben belegte den 5. Platz.
In der Wettkampfklasse A5 siegte Sandra Jähnichen. Carolin Pahlke, mit am Wettkampftag noch 6 Jahren unsere jüngste Teilnehmerin dieser Klasse, wurde Dritte.  Jasmin Kießling belegte Platz 4 und Paula Richter Platz 6.
Lisa Voigtländer gewann in der Wettkampfklasse B6 vor Linda Bajer und Anne Christiansen.
Sophie Steckbauer und Lisa Wiegand starteten erstmals in der Wettkampfklasse B7 und belegten in dieser Reihenfolge den ersten und zweiten Platz.
Bei den Jungen siegte in der Wettkampfklasse B6 Jan Wiegand, Vincent Kuntke wurde Fünfter in der WK-Klasse B5.
Einige  Bilder vom 55. Jahnturnen  sind hier zu sehen.

Kreismeisterschaften der Kinder im Minitramp-Springen

Am 18.11. 2004 führte der TGV die Kreismeisterschaften im Minitramp-Springen durch, zu dem diesmal 43 Mädchen und leider nur wieder 5 Jungen angetreten waren. Bei den Mädchen waren es gegenüber 2003 16 Wettkämpferinnen mehr, was durch die erstmalige Teilnahme der neu gegründeten AG Minitramp der Grundschule Hosena bedingt war, welche mit 11 Mädchen und 1 Jungen zum Wettkampf angereist war.
Bei der Klasse der Vorschule gewann Maria Kretschmer vor Vivien Rudel (beide TGV).
Bei den Erstklässlern siegte Katrin Hensel vor Sarah Jähnichen und Susanne Jank. Die weiteren Plätze belegten in dieser Reihenfolge: Sophie Rausch, Lisa Noack, Nancy Weihrauch, Jasmin Riedel, Michelle Bülow, Alexa Stolzenwald und Kim Fraczak (alle TGV).  Von der 2. Klasse gewann Elisa Scholz vor Sandra Jähnichen und Jenny Ruben. Die folgenden Plätze belegten Luisa Kanisch, Sophie von Erden, Jasmin Kießling und Johanna Bortz (alle TGV).
In der 3./4. Klasse siegte Jessica Schwiebus vor Adrien Hanke und Sarah Pistol (alle TGV). Die folgenden Plätze belegten Linda Heinze, Thaila Reich (beide TGV), Lydia Hübler, Anne Müller, Theresa Löschner und Lisa Bredemann (alle Hosena).
In der Einsteigerklasse 5./6. Schuljahr siegte Julia Eschenbeck (TGV) vor Theres Quitzsch und Lauren Jurisch (beide Hosena).
Die folgenden Plätze gingen an: Linda Seifert (H), Anne Leer (TGV), Jennifer Zinke, Laura Winkelmann (beide Hosena), Olga Sidorov (TGV), Susann Bittner und Carolin Märten (beide Hosena).
Lisa Wiegand siegte vor Linda Bajer, Elisabeth Habich und Sophia Seidling (alle TGV) in der Klasse 5./6. Schuljahr.
Ohne Konkurrenz gewann Sophie Steckbauer (TGV) bei der 7./8.Klasse das Springen.
Aufgrund der geringen Jungenteilnahme gab es fast nur Sieger, da in fast allen Klassen nur 1 Teilnehmer startete.
Vom TGV siegten Dirk Janda (2. Klasse), Jonny Kirsche (3./4.Klasse), Jan Wiegand (7./8.Klasse); Platz 2 belegte Vincent Kuntke in dieser Klasse. Benjamin Schulz (Hosena) gewann die Einsteigerklasse.
Am 5. Februar 2005 finden dann in Cottbus die Bezirksmeisterschaften statt, auf die sich unsere Vertreter in den nächsten Wochen gut vorbereiten müssen.
   

akmmini04

bkmmini04

Siegerehrung der Jüngsten (oberes Bild) und der AK 9/10 (unteres Bild)   (Fotos von den Eltern von Sarah und Sandra)

41. Oranienburger Pokalturnen

Vom TGV nahm am 41. Oranienburger Pokalturnen am 20./21.11.04 diesmal nur die Frauenmannschaft mit Dominik Grzegorik, Nadin Steckbauer, Juliane Walter und Ines Steckbauer teil, welche im Kleinen Pokal hinter TuS Klingetal Frankfurt, TSC Berlin 1893 und KSC Strausberg  bei insgesamt 8 Mannschaften den 4. Platz erreichen konnte. In der Einzelwertung belegte Dominik Platz 7 und Nadin Platz 8. Das vollständige Protokoll ist  hiereinsehbar.

Mitgliederversammlung am 22.11. 04

In der Aula der Gesamtschule wurde unter großer Beteiligung die diesjährige Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes und Festlegung der Beiträge für das Jahr 2005 durchgeführt. Die Namen der Vorstandsmitglieder, sowie die Beiträge sind unter Punkt Vereinsführung  dieser Homepage einsehbar.  Peter Grunke wurde als bisheriger und neuer Vorsitzender bestätigt. Durch die Mitgliederversammlung wurden Horst Fache und Götz Krosche zu  Ehrenmitgliederndes TGV ernannt. Wie in den vergangenen Jahren war Bernd Balzer als Fotograf anwesend und hier sind einige seiner  Bilder von der Mitgliederversammlung  zu sehen.

Turnermemorial am 27.11.04 in Cottbus

Georg Lehmann und Peter Grunke nahmen vom TGV an diesem Turnier teil. Georg startete diesmal in der jüngeren Altersklasse B 55 und belegte hier den 4. Platz, während Peter in seiner Altersklasse B 60 den Sieg erturnen konnte.

Einsteigerwettkampf der Vorschulkinder

Wie schon in den vergangenen Jahren wurde  ein Tag vor dem Jahn-Gedenkturnen der Kinder auch ein kleiner Wettkampf der Vorschulkinder durchgeführt. Bei den Jüngsten (3 Jahre) siegte als einziger Teilnehmer Niklas Lösche. In der Gruppe der 4-Jährigen gewann Luise Kochan vor Lucas Kochan und Falk Scheffler. Dicht dahinter folgten punktgleich Jona Schurig und Joyce Seibel sowie Julia Schönwälder und Marnick Borchmann.
Bei den 5-Jährigen siegte Monique Thorweger vor Madline Thorweger und Tina Wieden. Wieder dicht dahinter platzierten sich Pia Ulbrich, Steffi Jenchen und Theresa Balzer.
Die Übungen dieses kleinen Wettkampfes wurden den Übungsinhalten Vorschulturnendes TGV entnommen und die Rangfolge dieses Einsteigerwettkampfes entspricht  in der Regel nicht immer den späteren Leistungen, da die Voraussetzungen bei allen Kindern noch recht unterschiedlich sind. Dieser Wettkampf soll mehr die Freude an Wettkämpfen und dem damit verbundenen Erhalt von Urkunden wecken, da natürlich alle Teilnehmer Urkunden erhalten.

Jahn-Gedenkturnen der Kinder

Zum 23. Male fand am 2. Dezember das Jahn-Gedenkturnen der Kinder des Kreises OSL in der Turnhalle im Waldstadion statt.Neben den Kindern des TGV nahmen auch diesmal wieder die Kinder der AG Turnen der Grundschulen Hosena und Großkmehlen teil.
Waren im vergangenen Jahr 43 Mädchen und 16 Jungen zum Wettkampf angetreten, so konnte in diesem Jahr der gastgebende TGV insgesamt 53 Mädchen und 19 Jungen begrüßen. Traditionsgemäß werden in der  Ausschreibung zu diesem Wettkampf von den Kindern neben turnerischen Übungen auch athletische Anforderungen abverlangt, was den Ausgang des Wettkampfes immer etwas offen hält, da nicht immer nur die besten Gerätturner/Innen gewinnen konnten.
Vom TGV standen auf dem Siegerpodest:
Vorschule IIIB: 1. Robin Winopal, 2. Philip Kosmalla, 3. Maria Kretschmer, 5. Nadja Richter
A4 1. Klasse: 1. Jasmin Riedel, 2. Sophie Rausch, 3. Susanne Jank, 4. Lisa-Marie Noack, 6. Katrin Hensel
A4 2. Klasse: 1. Elisa Scholz, 2. Jenny Ruben, 3. Lina Findeisen
A5 2. Klasse: 1. Carolin Pahlke, 2. Jasmin Kießling, 3. Sandra Jähnichen, 4. Sophie von Erden, 5. Luisa Kanisch
A5 3. Klasse: 1. Jessy Päckert, 2. Paula Richter, 3. Thaila Reich, 5. Jessica Schwiebus, 6. Sarah Pistol
IIIB 1.Klasse: 2. Nico Lömmel
IIIB 3. Klasse: 1. Jonas Thomschke
A3m : 1. Dirk Janda
A4m: 1. Jonny Kirsche
IIIB 5./6.Klasse: 3. Sabrina Grohmann, 4. Laura Winkelmann
IIIB 7./8.Klasse: 1. Stephanie Lehmann
B5: 1. Sophie Seidling, 1. Vincent Kuntke
B6: 1. Linda Bajer, 1. Jan Wiegand
B7: 1. Lisa Wiegand

Von der AG Turnen Großkmehlen belegten die vorderen Plätze:
Vorschule IIIB: 1. Christina Schielinski, 2. Josephine Ziller, 4. Lea Klöber
IIIB 1.Klasse: 1. Marcel Wichmann, 3. David Engelmann
IIIB 2. Klasse: 1. Dominik Hönisch, 2. Sertan Just
IIIB 3. Klasse: 2. Felix Otto, 3. Stephan Ulbrich
IIIB 4. Klasse: 1. Andy Ziller, 2. Marcus Tenner
IIIB 5. Klasse: 1. Carl Seidel
IIIB 6. Klasse: 1. Tobias Engelmann, 2. Tobias Bartzsch
IIIBw 3./4.Klasse: 1. Linda Manicke, 3. Claudia Schielinski, 4. Maria Tamme, 5. Sophia Seidel

Von der AG Turnen Hosena standen auf dem Siegerpodest:
A4 1. Klasse: 5. Anne Messerschmidt
IIIB, 3./4.Klasse: 2. Jasmin Birkholz, 6. Michelle Symanczyk
A5 3. Klasse: 4. Merry-Anne Laurisch
A5 4. Klasse: 1. Jennifer Zinke, 2. Janine Richter, 3. Susann Bittner

Eine Bitte an Eltern und Zuschauer: falls jemand fotografiert hat, bitte mir einige Bilder per email oder (leihweise) per Post zuschicken,
damit ich einige in die Homepage aufnehmen kann. Dasselbe bitte auch für die Kinderweihnachtsfeier. (email-Adresse und Adresse bei "Anschrift" dieser Homepage).

TGV-Kinderweihnachtsfeier

Höhepunkt für die Kinder, vor allem für die jüngeren, ist immer wieder die jährliche Weihnachtsfeier. Auch diesmal waren etwa 70 Kinder in die Turnhalle gekommen und hatten sich vor die von den Übungsleitern reichlich gefüllten Teller gesetzt. Mit Singen, diesmal war auch wieder Frau Harta mit ihrer Gitarre anwesend, sowie turnerischen und künstlerischen Vorführungen für den Weihnachtsmann ging die Stunde für alle schnell vorüber. Einen Eindruck von dieser Feier sollen, bevor Bilder von diesem Jahr zur Verfügung stehen, die Bilder des Vorjahres  geben.
 

Allen  Kindern, Eltern, Mitgliedern und Turnfreunden  wünscht der Vorstand des TGV frohe Feiertage und ein gesundes und  erfolgreiches neues Jahr.