Gerätturnen
Die Abteilung Gerätturnen umfasst die Gruppen:
Vorschulkinderturnen (1 mal wöchentlich)
Allgemeines Turnen Mädchen (2 mal wöchentlich)
Gerätturnen Jungen (2 bis 3 mal wöchentlich)
Gerätturnen Mädchen (2 bis 3 mal wöchentlich)
Jugend / Erwachsenen- und Altersturnen (2-3 mal wöchentlich)
Besonders die Altersturner und- Turnerinnen sowie die Jugendturner haben den TGV
über die Grenzen des Turnbezirkes hinaus bekannt gemacht. So wurden z.B. 1999
beim 77. Jahn-Turnfest in Freyburg/Unstrut Hans Fischer und Peter Grunke
Turnfestsieger, Ulrich Fey belegte Platz 3 und Georg Lehmann, Rita Junker sowie
Lothar Richter erreichten den 4. Platz.
Seit 1990 nahmen Aktive des TGV an den Deutschen Turnfesten teil, wobei der
leider 2003 verstorbene Hans Fischer, mit über 80 Jahren unser ältester Turner,
in Hamburg, München und Leipzig Turnfestsieger werden konnte.

unsere Jugendgruppe beim Deutschen Turnfest in München
Ein kurzer Bildbericht vom Deutschen Turnfest in
Leipzig 2002 kann
hier
angesehen werden.
Auch die Landesmeisterschaften 1999 waren für die Aktiven des TGV sehr
erfolgreich.
So konnten die Männer unter Leitung unseres Turnwartes Horst Fache insgesamt 9
Titel erringen, die Frauen erzielten 2 Titel und die Kinder insgesamt 7 Titel
bei den Einzelmeisterschaften.
(Weitere Wettkampfergebnisse sowie andere Veranstaltungen sind
jährlich unter "Berichte" aufgeführt).
Während bei den Erwachsenen mit etwa 20 Turnern und 10 Turnerinnen die
Mitgliederzahlen zwar relativ niedrig, aber einigermaßen konstant sind, gibt es
im Kinderbereich ständig große Veränderungen. Der Jungenbereich mit etwa 20
Mitgliedern ist noch nicht genügend entwickelt, hier würden wir gern noch einige
aufnehmen.
Bei den Mädchen pegelt sich der Mitgliederstand bei etwa 80 ein bei einem
langsamen Rückgang bei den älteren Mädchen. Wir haben zwar eine sehr gute
Entwicklung im
Vorschulkinderturnen mit etwa 30 Teilnehmern im Jahr
2005, auch in der 1. bis 4. Klasse kommen neue Mitglieder hinzu, dafür verlieren
wir immer wieder viele Mädchen ab dem 7. Schuljahr, bedingt auch häufig mit dem
damit verbundenen Wechsel der Schulen. Insgesamt konnten wir aber den Kinder-
und Jugendanteil einigermaßen stabil halten, allerdings jetzt mit einem höheren
Anteil der jüngeren Kinder.
Das Interesse am Gerätturnen lässt offenbar ab dem Altersbereich ab etwa 12
Jahren etwas nach, dafür wächst das Interesse an Showtänzen bei den Mädchen und
auch für Aerobic-Stunden wäre für diesen Altersbereich und auch für weibl.
Jugend Bedarf bei uns. Wir konnten aber noch keinen Übungsleiter dafür gewinnen.
Dafür hatte aber eine Übungsleiterin ein kleines Show-Programm mit
interessierten Mädchen und einigen Jungen aufgebaut, die 1999 insgesamt 9
Auftritte in Lauchhammer hatten, ebenso besteht schon seit einigen Jahren eine
Minitramp-Springergruppe, die ebenfalls häufig Auftritte bestritten. Allerdings
ist leider seit dem Jahr 2001 diese Aktivität wieder eingeschlafen. Lediglich
die Minitramp-Springergruppe führte noch, allerdings relativ selten, einige
Auftritte durch.

Um das Minitramp-Springen in den Übungsstunden zu fördern, führen wir seit 1998
an diesem Gerät auch Kreismeisterschaften durch. Neben dem TGV nahm 2004
erstmalig die neu gegründete AG Trampolin aus Hosena an diesen
Kreismeisterschaften teil. Auch der Turnbezirk "Lausitz" hat unsere Anregung
aufgegriffen und führt ebenfalls ab 1999 in Cottbus eine
Turnbezirksmeisterschaft für Kinder und Jugendliche an diesem Gerät durch,
welche im Jahre 2003 durch die Disziplin Trampolin erweitert wurde.
Bei dieser Gelegenheit wäre zu sagen, dass der TGV regelmäßig Ausrichter von
Kreismeisterschaften im Gerätturnen der Kinder und Jugendlichen ist. Jährlich im
Dezember führen wir das Jahnturnen der Kinder des Kreises Oberspreewald-Lausitz
durch, im Jahre 2004 schon zum 23. Male. Hier müssen neben Übungen an den
Geräten auch athletische Anforderungen erfüllt werden.
(Ausschreibungen mit Tabellen sind unter dem jeweiligen Jahresterminplan zu
finden!) Da bei beiden Wettkämpfen alle Teilnehmer eine Urkunde erhalten,
ist immer eine gute Wettkampfbeteiligung zu verzeichnen. Neben dem TGV nahmen
Kinder der Grundschulen Hosena und der
Grundschule Großkmehlen
regelmäßig an diesem Jahngedenkturnen teil. Diese 3 Kreiswettkämpfe dienen
auch mit der Einarbeitung unserer frisch ausgebildeten jugendlichen
Kampfrichter/Innen.
Aller 2 Jahre wurde bis zum Jahr 2000 durch den TGV ein Wettkampf "Sportlichste
Schüler/Innen" der Schulen der Stadt Lauchhammer ausgerichtet, wo neben
Bock-Sprung 6 athletische Disziplinen bewertet wurden und die Siegermannschaften
der einzelnen Altersstufen den Pokal der Stadt Lauchhammer erhielten.
Leider ist diese Aktivität danach nicht mehr fortgeführt worden.
Neben den Übungsstunden und den Wettkämpfen führen wir mit den Kindern jährlich
unser Faschingsturnen
(Faschingsturnen 2002) ,
(Faschingsturnen 2003) sowie eine Weihnachtsfeier
(Kinderweihnachtsfeier 2002) für die Jüngsten in unserer Turnhalle durch und
als Überraschung für die Jüngsten kommt auch manchmal der Osterhase
(Ostereiersuchen
2002) in die Turnhalle.
Seit mehreren Jahren besteht eine Kooperationsbeziehung Schule/Verein mit dem
Freifrau von
Löwendal-Gymnasium Lauchhammer und dem TGV, wobei die Mädchen der AG
Gerätturnen von 2000 bis 2002 3 mal hintereinander Landessieger der WK III bei
"Jugend trainiert für Olympia" werden konnten und auch 2003 und 2004 an den
Landesausscheiden, allerdings nicht mehr ganz so erfolgreich, teilgenommen
haben.
Seit 2002 besteht auch eine Kooperation Schule/Verein mit der
Europaschule Lauchhammer
und seit 2003 auch mit der
Förderschule Lauchhammer , welche ab Juni 2004 den Namen
Comenius-Schule trägt und ihren Turnunterricht zum Teil auch in unserer
Trainingshalle durchführt.
LetzteAktualisierung am 04.02.2005
|