Turner und Turnerinnen aus Lauchhammer zum
Deutschen Turnfest in Leipzig
Wie schon bei den vergangenen Turnfesten in Bochum, Hamburg und München nahmen
auch in diesem Jahr wieder Aktive, Betreuer und Kampfrichter des TGV Lauchhammer
92 e.V. am Deutschen Turnfest in Leipzig teil. Mit insgesamt 33 Teilnehmern
stellte der TGV eine der größten Delegationen des Märkischen Turnerbundes.
Leider war es diesmal wegen Jugendweihe, Prüfungen und Studium nicht möglich,
dass alle Teilnehmer gemeinsam an- und abreisen konnten. Trotzdem wurde es für
alle Teilnehmer wieder ein beeindruckendes Erlebnis, an welches sich alle wohl
noch lange erinnern werden. Besonders für unsere jüngsten Turnerinnen der 7.
Klasse des Gymnasiums, welche als einzige von uns sowohl den Festumzug zu Beginn
des Turnfestes, die Stadiongala im rohbaufertigen Zentralstadion sowie das
beeindruckende Abschlussfeuerwerk um Mitternacht vor dem Gewandhaus erleben
konnten, wird dieses Turnfest noch lange nachklingen und darüber hinwegtrösten,
dass aufgrund noch geringer Wettkampferfahrungen die Wettkampfergebnisse noch
nicht ganz ihren Erwartungen entsprachen.
Unsere jüngsten Turnerinnen mit ihrer Betreuerin Edith
Schär beim Festumzug
Wie schon oft bei den letzten Wettkämpfen konnten unsere Wettkampf erfahrenen
Altersturner auch diesmal wieder sehr gut abschneiden. Als erste Wettkämpfer am
Eröffnungstag waren schon zeitig früh die Altersturner über 75 Jahre angetreten. Hans Fischer konnte hier wieder den Sieg erringen
und damit seine Erfolge von Hamburg und München wiederholen- eine wohl einmalige
Leistung!
Georg Lehmann erreichte in der Altersklasse B65 mit
dem Gewinn der Silbermedaille seinen bisher größten Erfolg bei einem Deutschen
Turnfest. Peter Grunke belegte in der Akl. B60
einen ausgezeichneten 6. Platz.
Blick in einen Teil der vollen Messehalle 5
(Pokalwettkämpfe)
alte Vereinsfahnen beim Festumzug
Von den erwachsenen Turnerinnen war Rita Junker mit
Platz 5 am erfolgreichsten. Ines Steckbauer mit Platz 21 und Sabine Prenzel mit
Platz 22 unter 92 Teilnehmerinnen konnten sich ebenfalls sehr weit im Vorderfeld
platzieren.
Bei den Männern war Ronald Krengel in der Ekl. B7
mit Platz 4 sowie Thomas Henke in der Ekl. B8 mit
Platz 6 am erfolgreichsten, Martin Krengel erreichte in der Ekl. B8 unter den 60
Teilnehmern einen guten 17. Platz.
In der weibl. Jugend B9 belegte Nadin Steckbauer Platz 16 von 40
Teilnehmerinnen. Juliane Walter erreichte von 144 Teilnehmerinnen der B7 Platz
29 und Isabell Steckbauer von 97 Teilnehmerinnen der B8 Platz 32.
Erik Junker erreichte in der Leistungsklasse B7 von 45 Teilnehmern den 24.
Platz, Thomas Tuntschew erzielte Platz 15 unter den 35 Teilnehmern seiner
Altersklasse.
Martin Krengel u. Thomas Hennke vor dem Kampfgericht
Leipziger Schulkinder in der Messehalle 3
Die übrigen Jugendturner und Jugendturnerinnen mussten sich mit Plätzen im
hinteren Mittelfeld der Teilnehmer diesmal begnügen. Im Wahlwettkampf mit 659
Teilnehmerinnen war Sabine Schulze mit Platz 288 von uns noch am
erfolgreichsten.
Da es neben den vielen Wettkämpfen jede Menge Schauvorführungen und
Aktionsprogramme gab, gab es jeden Tag viel zu sehen und alle konnten sich
Anregungen für eigene Betätigungen und Gestaltungsmöglichkeiten mit nach Hause
nehmen.
Blick in die imposante Glashalle der neuen Messe mit den
Infoständen der einzelnen Landesturnverbände
|